Summer School am APG

Summer School am APG
Summer School am APG

(Foto: pm)

Lernen in den Ferien

Von Claudia Schmitt

Summer School am Auguste-Pattberg-Gymnasium: Spielerisches Englischlernen mit Muttersprachlern, Gemeinschaft, Ausflügen und Kreativität für die fünften und sechsten Klassen.

Mosbach. Auch in den Sommerferien blieb das Auguste-Pattberg-Gymnasium nicht untätig. Während die meisten Kinder ihre freie Zeit genossen, herrschte in der letzten Ferienwoche reges Treiben: Die beliebten Summer-School-Kurse luden die Fünft- und Sechstklässler ein, spielerisch in die englische Sprache einzutauchen, von Muttersprachlern zu lernen und Gemeinschaft zu erleben.

Ein festes Angebot seit zehn Jahren

Seit einem Jahrzehnt bietet das APG die Summer School in der letzten Ferienwoche vor Schulbeginn an. Sie richtet sich an die Klassen 5 und 6 und ist inzwischen ein fester Bestandteil des Schullebens. Organisiert wird sie von Oberstudienrätin Katrin Lorenz und Studiendirektorin Claudia Schmidt im Rahmen der Begabtenförderung.

Begeisterte Teilnahme

Die Nachfrage ist jedes Jahr groß. Viele Kinder nehmen regelmäßig teil und schätzen die entspannte Lernatmosphäre, in der Sprachförderung mit Spaß und Gemeinschaft verbunden wird.

Muttersprachler und spielerisches Lernen

Ein besonderer Reiz der Summer School liegt in der Leitung durch Muttersprachlerinnen und Muttersprachler. Dadurch ist Einsprachigkeit gewährleistet, und die Kinder bewegen sich selbstverständlich in der englischen Sprache. Statt klassischem Unterricht stehen kreative Methoden wie Rollenspiele, Theaterszenen oder Projekte im Vordergrund.

Gemeinschaft erleben

Neben den Lerneinheiten gehören auch gemeinsame Aktivitäten dazu. Ein Mittagessen in der Mensa stärkt das Miteinander, ein Ausflug sorgt für Abwechslung – in diesem Jahr eine englischsprachige Stadtführung durch Mosbachs Altstadt. Den Abschluss bildet eine Präsentation vor den Eltern, bei der die Kinder Szenen, Lieder oder Dialoge vorführen und eindrucksvoll zeigen, wie sehr sie ihre Sprachkompetenz erweitert haben.

Mehr als Sprachförderung

Für die Organisatorinnen steht fest: Die Summer School vermittelt nicht nur sprachliche Grundlagen, sondern auch Freude am Lernen, Kreativität und Offenheit gegenüber anderen Kulturen. „Englisch ist nicht nur ein Schulfach, sondern ein Mittel, um sich auszudrücken und miteinander in Kontakt zu treten“, betonen Claudia Schmidt und Katrin Lorenz.


(Foto: pm)

Umwelt

Von Interesse