Weiteres Präsidentenamt für Dr. Brötel

Landkreistag kritisiert Krankenhausreform
Landkreistag kritisiert Krankenhausreform

(Foto: pm)

43. Landkreisversammlung des Landkreistags Baden-Württemberg

Balingen. (pm) Die Landkreisversammlung hat heute einstimmig Dr. Achim Brötel zum neuen Präsidenten des Landkreistags Baden-Württemberg gewählt.

Der 62-jährige Jurist ist seit 20 Jahren Landrat des Neckar-Odenwald-Kreises und seit September 2024 auch Präsident des Deutschen Landkreistags. In dieser Rolle vertritt er erfolgreich die Interessen der 294 deutschen Landkreise auf Bundesebene. Brötel hat in Würzburg und Heidelberg studiert und wurde 1997 als Richter auf Lebenszeit an den Bundesgerichtshof abgeordnet.

Bereits ein Jahr später, 1998, wurde er zum Bürgermeister seiner Heimatstadt Buchen im Neckar-Odenwald-Kreis gewählt. 2005 wählte ihn der Kreistag, dem er seit 1999 angehörte, zum Landrat. 2018 folgte dann die Wahl Brötels zu einem von drei Vizepräsidenten des Landkreistags Baden-Württemberg.

Der scheidende Präsident des Landkreistags Baden-Württemberg, der Tübinger Landrat Joachim Walter, erklärt zur Wahl seines Nachfolgers: „Ich gratuliere Achim Brötel herzlich und freue mich für die Landkreise. Denn eine idealere Besetzung für das Amt des baden-württembergischen Landkreistagspräsidenten hätte ich mir nicht vorstellen können.

Als überzeugter Kommunalpolitiker und versierter Verwaltungsfachmann, aber auch in seiner ganzen empathischen Art ist Achim Brötel genau der Richtige, um die Anliegen der baden-württembergischen Landkreise in einem äußerst schwierigen Umfeld entschieden nach vorne zu bringen. Die Doppelfunktion als Verbandspräsident in Bund und Land ist hier ein zusätzlicher Vorteil.

Nachdem ich über viele, viele Jahre auf das Engste mit Achim Brötel zusammengearbeitet habe und daher auch seinen schier unerschöpflichen Einsatzwillen kenne, weiß ich den Landkreistag Baden-Württemberg bei ihm in den besten Händen.“

Joachim Walter, seit 2013 Präsident des Landkreistags Baden-Württemberg, hatte bereits im Dezember 2024 öffentlich erklärt, Ende September aus seinem Hauptamt als Landrat des Landkreises Tübingen ausscheiden zu wollen.

Damit endet auch seine Amtszeit als Landkreistagspräsident. In Anerkennung seiner herausragenden Verdienste um den Landkreistag ist Joachim Walter heute von der Landkreisversammlung zum ersten Ehrenpräsidenten in der Geschichte des Verbands gewählt worden.

Hierzu erklärt sein Nachfolger als Präsident des Landkreistags Baden-Württemberg, Dr. Achim Brötel (Neckar-Odenwald-Kreis): „Niemand hat das Amt des Präsidenten des Landkreistags Baden-Württemberg bislang länger ausgeübt als Joachim Walter.

Mit seiner bei aller Entschiedenheit immer wertschätzenden Art, seiner ungemeinen Sachkunde, seinen enormen Qualitäten als Netzwerker und seinem einzigartigen Gespür für die Menschen im Land hat er die Interessen der Landkreise über zwölf Jahre hinweg meisterhaft vertreten. Es war daher gerade auch uns Landrätinnen und Landräten ein besonderes Anliegen, seine herausragenden Leistungen für den Landkreistag durch die Ehrenpräsidentschaft zu würdigen.

Dass die Landkreisfamilie das Amt überhaupt erst für Joachim Walter geschaffen hat, spricht für sich. Ich gratuliere Joachim Walter herzlich zur Ehrenpräsidentschaft und danke ihm auch ganz persönlich für sein ganz und gar außergewöhnliches, in jeder Hinsicht herausragendes Engagement zum Wohle der Landkreise und des gesamten Landes.“

Neu gewählt wurde bei der Landkreisversammlung mit Landrat Günther-Martin Pauli (Zollernalbkreis, Balingen) auch ein neuer Vizepräsident des Landkreistags Baden-Württemberg. Der 60-jährige Jurist ist seit 2007 Landrat des Zollernalbkreises und war von 2001 bis 2016 auch Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg.

„Mit Günther-Martin Pauli und den beiden amtierenden Vizepräsidenten Dr. Richard Sigel (Rems-Murr-Kreis) und Dr. Wolf-Rüdiger Michel (Landkreis Rottweil) sind wir in der Verbandsspitze wieder schlagkräftig aufgestellt“, freut sich Landkreistagspräsident Dr. Brötel. „Angesichts der schwierigen Lage, in der sich Landkreise und Kommunen derzeit befinden, ist dies auch bitter nötig.“

Neu ins Präsidium gewählt wurden außerdem Landrat Dietmar Allgaier (Landkreis Ludwigsburg) und Landrat Heiner Scheffold (Alb-Donau-Kreis).

Umwelt

Von Interesse