
(Foto: pm)
Franziskusfest im Kindergarten St. Franziskus Seckach
Seckach. (lm) Der Seckacher Kindergarten trägt den Namen „St. Franziskus“ nicht ohne Grund. Wie Monika Hoffert als Vertreterin von Leiterin Carola Falkenstein beim letzten „Franziskusfest“ erklärte, sollen die Werte des Heiligen an die Kinder weitergegeben werden. Franziskus ging mit offenem Herzen durch die Welt, sah die Schönheit in allem und besonders in denen, die oft übersehen werden. Respekt, Liebe und Vertrauen prägen deshalb das Miteinander im Kindergarten – Werte, die auch das Fest am Weltkindertag bestimmten.
Achtsamkeit und Kinderrechte
Im Kindergarten St. Franziskus lernen die Kinder, achtsam mit der Natur umzugehen, Gemeinschaft zu erleben und in einer Atmosphäre von Vertrauen und Freude aufzuwachsen. Am Weltkindertag wurde zudem daran erinnert, dass Kinder Rechte haben – auf Schutz, Bildung, Mitbestimmung und Liebe – und dass Erwachsene diese Rechte wahren und stärken müssen.
Musik, Naturbewusstsein und gelebte Nachhaltigkeit
Mit fröhlichen Liedern wie „Wir wollen uns begrüßen“ und „Für die Sonne woll’n wir singen“ unterstrichen die Kinder ihr Umweltbewusstsein. Dass jeder Gast eigenes Geschirr zum Fest mitbrachte, zeigte ebenfalls die gelebte Achtsamkeit gegenüber der Natur.
Unterstützung für den Kindergarten
Bürgermeister Thomas Ludwig nutzte seinen 60. Geburtstag, um statt Geschenken Spenden für den Kindergarten St. Franziskus zu sammeln. Er rundete die Summe großzügig auf 4.500 Euro auf, die er an Dr. Markus Götzinger, den Vorsitzenden des Fördervereins, übergab. Weitere 100 Euro kamen im Laufe des Festes hinzu. Die Spenden sollen für eine Spiel- und Kletterkombination im Neubau des Kindergartens verwendet werden.
Spiel, Spaß und Gemeinschaft
Neben kulinarischen Angeboten wie Wurst, Laugenstangen, Kaffee und Kuchen wartete ein abwechslungsreiches Programm. An Bastel- und Spielstationen konnten die Kinder kreativ werden, ein Franziskus-Rätsel sorgte für Spaß, und die Feuerwehr beeindruckte mit einer kleinen Show, bevor die Kinder selbst das Wasserspritzen ausprobieren durften.
Am Ende waren sich alle einig: „Das war ein mega-cooles Fest für alle!“