Ein Benefizkonzert, das verbindet

17605457976726.jpg

(Foto: pm)

Landespolizeiorchester spielt Benefizkonzert

Limbach. (pm) Das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg spielt sein Konzert für den guten Zweck in diesem Jahr in der Kirche St. Valentin in Limbach. Im liebevoll restaurierten Kirchenschiff, in dem die Architektur des Barocks mit modernen Elementen verbunden wurde, ist bald jeder Platz besetzt.

In den Reihen tummeln sich neben Vertretern aus Politik und regionalen Unternehmen uniformierte Polizisten und viele Musikliebhaber. Das verbindet. Denn auch im Orchester unter der Leitung von Prof. Dr. Halder tragen die Musiker, die den „guten Ton“ in der Polizei-BW in die Welt tragen, ihre Uniformen. Alle zwei Jahre ist es dem Orchester möglich, ein Benefizkonzert im Neckar-Odenwald-Kreis zu spielen.

„Wir sind immer sehr gern hier, denn wenn ihr Landrat Dr. Achim Brötel einlädt, dann kommen Sie auch immer alle“, freut sich Halder mit Blick auf die vollen Kirchenbänke. „Wir haben uns in Limbach vor einem halben Jahrhundert miteinander verbunden. Sieben Ortsteile und viele Geschichten sind zusammengewachsen“, betont Bürgermeister Thorsten Weber, der im 50. Jubiläumsjahr seiner Gemeinde Gastgeber des Konzertes sein kann.

Mit verschiedenen Veranstaltungen feiert Limbach das ganze Jahr über seinen Geburtstag. Das Blasorchester bietet in seinem etwa 90-minütigem Konzert Hörgenuss vom Feinsten. „Musik spricht zu uns, noch bevor wir Worte finden“, sagt Gemeindereferentin Petra Reiß in ihrem geistlichen Wort und macht damit deutlich, dass Töne in der Lage sind, Menschen in ihrer gemeinsamen Sehnsucht nach Frieden zu verbinden.

Abonnieren Sie kostenlos unseren NOKZEIT-KANAL auf Whatsapp.

Dabei nimmt das Orchester die begeisterten Zuhörer mit auf seine Klangreise von Georgs Friedrich Händels Music of the Royal Fireworks ausgehend über das buddhistisch angehauchte Give us this Day von David Maslanka bis hin zum Princess Leia’s Theme aus der Star Wars Trilogy. Passend zur Architektur des sakralen Gebäudes schlägt also auch das Orchester einen Bogen aus der Vergangenheit bis in die Zukunft.

Viele Solisten bereichern mit ihren Beiträgen den Klang des großen Orchesters. „Der heutige Abend ist nicht nur ein kulturelles Ereignis, sondern zugleich Ausdruck gelebter Verantwortung, da die eingehenden Spenden in voller Höhe dem Frauen- und Kinderschutzhaus im Neckar-Odenwald-Kreis zugutekommen“, betont Polizeipräsident Frank Spitzmüller in seiner Begrüßung.

Gemeinsam mit Landrat Dr. Achim Brötel und weiteren Vertretern des Präventionsvereins Sicherer Neckar-Odenwald-Kreis sammelt er am Ende am Ausgang die Spenden, die reichlich gegeben werden. Was gegeben wurde, wird dazu beitragen, dass Menschen in schwierigen Lebenssituationen Schutz, Sicherheit und eine neue Perspektive gegeben werden kann.

Im Vorfeld haben die EnBW, der Lions Club Mosbach, die Firma Seitenbacher aus Buchen, die Volksbank Limbach und die Sparkasse Neckartal-Odenwald das Konzert durch Sponsoring großzügig unterstützt. Das Konzert, das mit der berühmten Feuerwerksmusik begonnen hat, endet in einem Feuerwerk aus Klang.

„In zwei Jahren werden Sie wieder bei uns sein“, freut sich Dr. Achim Brötel in seinen Dankesworten schon heute auf das nächste Benefizkonzert des Landespolizeiorchesters im Landkreis. Auch dann wird wieder der gesamte Erlös dem guten Zweck zukommen.

Wer bis dahin die Arbeit des Vereins Sicherer Neckar-Odenwald-Kreis oder das Kinder- und Frauenschutzhaus unterstützen möchte, kann gern seine Spende auf das Konto des Fördervereins Sicherer NOK mit der IBAN: DE626745 0048 0003 4825 44 überweisen.

Umwelt

Von Interesse