Aus „Chor ist cool“ wird „Voices of Mudi“

17613149750799.jpg

Die „Voices of Mudi“ begeisterten in der Odenwaldhalle. (Foto: pm)
Mudau. (lm) Vor rund zwei Jahren hat sich der Projektchor „Chor ist cool“ unter dem Dach des Gesangvereins „Frohsinn 1842 Mudau“ zusammengefunden. In erstaunlich kurzer Zeit entwickelte sich daraus ein respektabler Klangkörper, der es versteht, sein Publikum mitzureißen. Gemeinsam mit dem A-cappella-Meister „Chor Royal“ sorgten die Sängerinnen und Sänger bereits bei früheren Konzerten für Begeisterung, Stakkato-Klatschen und Handybeleuchtung im Saal. Nun war es höchste Zeit, „dem Kind einen Namen zu geben“.

Ein neuer Name für den Projektchor

Wie die verschmitzt-humorvollen Moderatoren Anja Henn und Uwe Lenz berichteten, nahm die Namensfindung bei über 30 kreativen Köpfen etwas Zeit in Anspruch. Schließlich einigte man sich auf den Namen „Voices of Mudi“. Unter der Leitung von Dirigent Gerhard Bönig präsentierte der Chor bei seinem Taufabend in der nahezu ausverkauften Odenwaldhalle ein vielseitiges Programm, das das Publikum – darunter Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger, Ortsvorsteher Stefan Galm und Sängerkreisvorsitzende Hilde Berner – restlos begeisterte.

Stimmenvielfalt und Spielfreude

Den Auftakt bildete das fröhliche, mehrstimmige „Calypso“, gefolgt von „Heute hier, morgen dort“ und dem charmanten Klassiker „Der kleine grüne Kaktus“. Nach einer tänzerischen Ankündigung des Moderatoren-Duos erklang der Rumba „Somethin’ Stupid“, ehe die Sängerinnen und Sänger mit „California Dreaming“ und „Hinterm Horizont“ die Bühne zum Klingen brachten.

Für einen besonderen Höhepunkt sorgte die kleine Besetzung des „Chor Royal“, die ohne Dirigent und Noten, dafür mit umso mehr Schwung ein Udo-Jürgens-Medley präsentierte. Songs wie „Ein ehrenwertes Haus“, „Vielen Dank für die Blumen“ und „Ich war noch niemals in New York“ trafen den Geschmack des Publikums, das begeistert mitsang. Mit „Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben“ und dem gefühlvollen „Don’t Stop Believin’“ rundeten sie ihren ersten Auftrittsteil ab. Bürgermeister und Ortsvorsteher zeigten sich beeindruckt vom musikalischen Niveau und der spürbaren Freude der Sängerinnen und Sänger.

Klangvolle Fortsetzung und emotionale Akzente

Der zweite Teil des Abends begann mit dem eindrucksvollen „You Raise Me Up“, gefolgt vom sanften „Memory“ aus dem Musical „Cats“ und dem hoffnungsvollen Gospel „O Happy Day“. Anschließend übernahm der „Chor Royal“ wieder das Mikrofon und überzeugte mit „The Show Must Go On“ – energisch und majestätisch zugleich.

Charmant erzählten die Sängerinnen und Sänger vom „Kleinen grauen Falter“, der ein Schmetterling werden wollte, und bewiesen mit dem „Vogellied“ ihr stimmliches Können. Die begeisterten „Zugabe“-Rufe führten zu weiteren musikalischen Highlights: „Griechischer Wein“, mitgesungen vom Publikum, und der rockige Kontrast „Engel“ von Rammstein.

Finale mit Herz und Humor

Nach tosendem Applaus empfahlen die „Voices of Mudi“ ihren Zuhörern „Probier’s mal mit Gemütlichkeit“ und gaben mit „Go with a Song in Your Heart“ und „Heal the World“ eine hoffnungsvolle Botschaft mit auf den Weg. Den emotionalen Abschluss bildete die Zugabe „You’ll Never Walk Alone“ – ein Versprechen, das die Chormitglieder auch jedem Neuzugang bei ihren Proben dienstags um 20 Uhr im Pfarrsaal geben.

Wolfgang Radauscher, erster Vorsitzender des Gesangvereins „Frohsinn 1842 Mudau“, eröffnete und beendete den Abend mit Dankesworten an alle Mitwirkenden: die Sängerinnen und Sänger, Dirigent Gerhard Bönig, das Moderatoren-Team, den Chor „Royal“ und das begeisterungsfähige Publikum.


Das Moderatoren-Team Anja Henn und Uwe Lenz beim Rumba und der Chor Royal. (Foto: Liane Merkle)

 

Umwelt

Von Interesse