Neues Spielparadies eröffnet

17620967098105.jpg

(Foto: Liane Merkle)

Mit 650 Stunden Eigenleistung einen Traumspielplatz geschaffen

Zimmern. (lm) „Auf der Höh“ beim FC-Sportplatz Zimmern weht oft ein frischer Wind, doch dafür entschädigen die herrliche Natur und der weite Ausblick. Seit dem vergangenen Wochenende dürfen sich nun vor allem die jüngsten Besucher freuen: Am höchsten Punkt des Geländes erwartet sie ein neuer Spielplatz mit Rutsche, Schaukeln und einem eindrucksvollen Kletterturm. Nach längerer Bauzeit und rund 650 Stunden Eigenleistung von FC Zimmern und Förderverein ist hier ein kleines Kinderparadies entstanden, das auch Erwachsene an ihre eigene Kindheit erinnert.

Von der Idee zur Umsetzung

Wie viel Aufwand hinter einem solchen Projekt steckt, schilderte Fördervereinsvorsitzender Andreas Bechtold bei der Einweihung zahlreichen Gästen – darunter die Bürgermeister Thomas Ludwig und Jürgen Galm, Marktdirektor Julian Stieber von der Sparkassenstiftung, Ortsvorsteher Siegfried Barth, Daniel Kohler von der Volksbank Neckar-Odenwald-Main-Tauber mit der Crowdfunding-Aktion „Viele schaffen mehr“ sowie Diakon Thomas Eller.

Bereits im Herbst 2022 hatte sich die Vorstandschaft des FC Zimmern Gedanken gemacht, wie Familien mit Kindern stärker in den Verein integriert werden könnten. Die Überzeugung war klar: „Unseren Kindern gehört die Zukunft.“ So entstand die Idee, hinter dem Sportheim einen Spielplatz zu errichten. Schnell zeigte sich jedoch, dass das Vorhaben mehr erforderte als nur Erdarbeiten und Spielgeräte.

Tatkraft, Unterstützung und Durchhaltevermögen

Neben zahlreichen Anträgen und Genehmigungen stellte sich auch die Beschaffenheit des Geländes als Herausforderung heraus – bei den ersten Baggerarbeiten zeigte sich, dass der FC Zimmern ein „steinreicher“ Verein ist, wenn auch nicht im finanziellen Sinne. Unterstützt wurden die Vereinsmitglieder von den Firmen Nagel aus Osterburken, Henn aus Buchen, Timo Kraft aus Adelsheim und Clemens Schäfer aus Einbach als erfahrenem Baggerführer.

Ein wichtiger finanzieller Beitrag kam durch das Crowdfunding-Projekt der damaligen Volksbank Mosbach, das bereits im November 2023 über 7.000 Euro einbrachte. Die Spielgeräte wurden über die Firma Müller aus Westernhausen bestellt, deren Zusammenarbeit laut Bechtold „auf Anhieb stimmte“. Dank gilt auch André Vier und Tobias Weber, die mit Bagger und Radlader tatkräftig mithalfen. Insgesamt mussten 26 Kubikmeter zertifizierte Hackschnitzel als Fallschutz eingebracht werden. Rollrasen, Umzäunung, eine von Andreas Bechtold gespendete Bank und eine Rotbuche als künftiger Schattenspender rundeten das Projekt ab.

Stolz und Anerkennung für den FC Zimmern

Nach der Segnung durch Diakon Eller nahmen die Kinder den neuen Spielplatz begeistert in Besitz. In den Grußworten der Ehrengäste wurde deutlich, welch beeindruckende Leistung der FC Zimmern seit dem Brand vor über 3.000 Tagen erbracht hat – vom Wiederaufbau des Sportheims über den Parkplatz bis hin zur neuen Flutlichtanlage und nun dem Spielplatz.

Bürgermeister Ludwig brachte es auf den Punkt: Der FC Zimmern lasse sich nicht unterkriegen. Mit Engagement, Gemeinschaftssinn und Tatkraft habe der Verein ein weiteres Stück Lebensqualität für Zimmern geschaffen – und das mit großem Respekt und Anerkennung der gesamten Gemeinde.

Umwelt

Von Interesse