Karl Heinz Neser zum Ehrenbürger ernannt

Karl Heinz Neser zum Ehrenbürger ernannt
Karl Heinz Neser zum Ehrenbürger ernannt

Bürgermeister Thorsten Sienholz (li.) überreicht dem neuen Ehrenbürger Karl Heinz Neser die Ernennungsurkunde. (Foto: pm)

Obrigheim. Karl Heinz Neser wird mit der Ehrenbürgerwürde der Gemeinde Obrigheim ausgezeichnet. Damit würdigt die Kommune ein Lebenswerk, das weit über das übliche Maß bürgerschaftlichen Engagements hinausreicht. Bereits zahlreiche Ehrungen – darunter die Bürgermedaille in Gold, die Europamedaille in Gold sowie das Bundesverdienstkreuz – zeugen von seinem jahrzehntelangen Wirken. Nun erhält er die höchste Auszeichnung, die eine Gemeinde verleihen kann.

Lebenswerk für die Gemeinde

Zum 80. Geburtstag in diesem Jahr konnte Karl Heinz Neser auf ein außergewöhnliches Engagement für Obrigheim zurückblicken. Seit rund fünf Jahrzehnten prägt er das kommunale Leben, ob als Gemeinde- und Kreisrat, als Vorsitzender des Heimatvereins oder als kultureller Förderer.

Sein Weg in Obrigheim begann 1969 mit der Tätigkeit als Lehrer an der Realschule, verbunden mit dem Umzug in die Gemeinde. Bereits 1973 wurde er in den Kreistag gewählt, dem er bis 2019 angehörte. Von 1975 bis 2016 wirkte er zudem im Gemeinderat, davon 24 Jahre als Fraktionsvorsitzender der CDU/Bürgerliste. Mit großem Einsatz, klarem Blick und viel Menschlichkeit trug er dazu bei, die Gemeinde weiterzuentwickeln.

Engagement für Heimatpflege und Kultur

Besonders prägend ist Nesers Wirken in der Heimatpflege. Das Obrigheimer Jahrbuch entstand 1991 durch seine Initiative. Zwischen 2010 und 2023 war er dessen Schriftleiter, und viele Inhalte der aktuellen Ortschronik basieren auf dieser Arbeit. Seit 1990 ist er außerdem Mitverfasser und Herausgeber des Heimatkalenders „Unser Land“.

Abonnieren Sie kostenlos unseren NOKZEIT-KANAL auf Whatsapp.

Darüber hinaus engagiert er sich intensiv im Heimatverein, dem er seit 2013 vorsteht. Das Heimatmuseum in der Hauptstraße, der restaurierte Kalkofen sowie zahlreiche Informations- und Mundarttafeln in allen Ortsteilen sind sichtbare Zeichen dieses Einsatzes.

Einsatz für alle Generationen

Neser bereichert auch das Gemeinschaftsleben der jüngsten Bürgerinnen und Bürger. Der jährliche Martinsumzug – inklusive Ross und Reiter – wird maßgeblich durch ihn und den Heimatverein organisiert und sorgt für viele strahlende Kinderaugen.

Dank und Anerkennung

Die Spuren seines jahrzehntelangen Wirkens prägen Obrigheim nachhaltig. Bescheidenheit, Verantwortungsbewusstsein und Verbundenheit zu den Menschen seien stets Leitlinien seines Handelns gewesen, betonte Bürgermeister Thorsten Sienholz bei der Verleihung. Die Ehrenbürgerwürde sei Ausdruck der großen Dankbarkeit und Wertschätzung der Gemeinde.

Mit den besten Wünschen für Gesundheit, Freude und der Gewissheit, dass sein Engagement unvergessen bleibt, gratulierte Sienholz dem neuen Ehrenbürger Karl Heinz Neser.

Umwelt

Von Interesse