Eine rundum gelungene Baumaßnahme

Abnahme k3918 2.jpg

Experten des Landratsamtes nahmen die sanierte Kreisstraße 3918 zwischen Mudau und Donebach ab

 Mudau. (pm) Durchweg zufrieden zeigten sich alle Verantwortlichen bei der technischen Abnahme der sanierten Kreisstraße 3918 zwischen Mudau und Donebach. Bei strahlendem Sonnenschein begrüßte der Leiter des Fachdienstes Straßen beim Landratsamt, Harald Steinbach, Mudaus Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger, Bauleiter Thomas Hermann von der bauausführenden Firma Gebr. Stolz GmbH & Co. KG aus Hammelburg, die maßgeblich beteiligten Mitarbeiter des Fachdienstes, Bauleiter Werner Brenneis und Bauaufseher Horst Münch, sowie Bernhard Aumüller als Vertreter der Straßenmeisterei Buchen. Steinbach freute sich über das rundum gelungene Bauvorhaben: „Wie geplant haben wir die verkehrsärmere Zeit in den Pfingstferien genutzt, um die Maßnahme technisch sauber und für alle Verkehrsteilnehmer sicher umzusetzen. Dafür danke ich allen Beteiligten.“

Auch Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger zeigte sich sehr zufrieden, zumal die innerorts gelegene Donebacher Straße vom Ortseingang bis zur Einmündung in die Amorbacher Straße mitsaniert werden konnte. Die Sanierung habe weit oben auf der Prioritätenliste der Gemeinde gestanden. Dr. Rippberger dankte ebenfalls den Mitarbeitern des Landratsamtes für ihren engagierten Einsatz, der Firma Stolz für die gute Ausführung sowie den betroffenen Anwohnern und dem Golfclub für die gute Kooperation.

Bauleiter Brenneis erklärte vor Ort, dass auf die 2,3 Kilometer lange Straße zunächst eine Ausgleichs- sowie eine Binderschicht aufgetragen wurde. Darüber wurde eine vier Zentimeter starke Asphaltdeckschicht eingebaut, die nahtlos über die ganze Straße reicht und so für zukünftige Belastungen weniger anfällig ist. Insgesamt habe man dafür rund 3.800 Tonnen Asphaltmischgut benötigt. Auch das Straßenbankett sei erneuert worden, was zur Erhöhung der Verkehrssicherheit beitrage. Die Arbeiten seien in „Rekordzeit“ durchgeführt worden, da auch das Wetter mitgespielt habe.

So hielt die neue Straße bei der Abnahme, verbunden mit einer Begehung und einer Kontrollfahrt, den kritischen Blicken der Straßenbauexperten des Landratsamtes stand. Bauleiter Hermann von der Firma Stolz freute sich über das Lob und betonte, sein zwölfköpfiges Team unter Vorarbeiter Karlheinz Milbord habe seine langjährige Erfahrung und das notwendige Großgerät optimal eingesetzt. Steinbach verwies auf die logistische Leistung der Firma, da zwischen deren Sitz und der Baustelle eine rund zweistündige Fahrt lägen.

Finanziert wurde die Straße aus dem Programm des Landkreises zur Sanierung von Straßendecken, über das die Asphaltdecken von bis zu vier Straßen jedes Jahr erneuert werden können. Insgesamt kostete die Maßnahme rund 350.000 Euro. Für weitere 11.000 Euro ersetzte die Gemeinde Mudau in der Donebacher Straße Hydrantenkappen und Schachtabdeckungen. Die Straßenmeisterei, erklärte Bernhard Aumüller, habe zuletzt die Verkehrssicherheit der Straße durch das Anbringen von Leitpfosten und Markierungen wieder komplett hergestellt.

Abnahme K3918 2

(Foto: pm)

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]