Waldbrunn auf der CMT 2016 vertreten

Waldbrunn auf der cmt.jpg

Waldbrunn. (mh) Waldbrunn war auch in diesem Jahr auf der weltweit größten Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit, der CMT in Stuttgart, stark vertreten. Wie jedes Jahr beteiligt sich die Odenwald-Kommune beim sogenannten Tourismus-Tag der CMT auf dem Stand der Touristik-Gemeinschaft Odenwald (TGO) um für das Dach des Odenwaldes zu werben und sich mit Fachkollegen über die neuesten Touristik-Trends auszutauschen.

Auf großes Interesse stießen dabei den Besuchern der CMT nach wie vor die Katzenbuckel-Therme und der 2013 eröffnete Katzensteig als Alternativroute zum Neckarsteig. Das zeigt, dass baden und wandern weiterhin „in“ sind und die Nachfrage nach familiären Bädern und zertifizierten Wanderwegen anhält.

Derzeit befindet sich die Gemeinde Waldbrunn in der Planungsphase bezüglich der Zertifizierung des Katzensteigs als Qualitätsweg durch den Deutschen Wanderverband und damit einhergehend einer zielorientierten Wanderwegweisung entlang des Katzensteigs mit Vernetzung in die Ortschaften. Es ist beabsichtigt, dass ein Förderantrag für ein interkommunales Zertifizierungs-Projekt, gemeinsam mit den Nachbarkommunen Eberbach, Neckargerach und Mosbach, in diesem Jahr bei gestellt wird. Bürgermeister Haas sowie Marina Hofherr von der Tourist-Information hatten Gelegenheit sich über dieses geplante Konzept mit Kollegen auszutauschen und das Projekt voran zu treiben.

Die Waldbrunner Delegation konnte sich des Weiteren im Gespräch mit Herstellern und Händlern von Reisemobilen über die aktuellen Entwicklungen im Bereich Reisemobil-Tourismus erkundigen. Der Reisemobil-Sektor erweise sich dabei als zukunftsweisender Markt mit finanzkräftigem Interessenten-Pool, so der einhellige Tenor von Hersteller und Händlern. Ferner nützten die Reisemobilisten, anders als vielleicht teilweise landläufig gedacht, trotz vorhandener Selbstversorgermöglichkeit im Wohnmobil, sehr stark die örtliche Gastronomie.

In Waldbrunn gibt es zwar bereits einige ausgewiesene einfache Wohnmobil-Stellplätze, jedoch plane man auch für die Zukunft Reisemobilstellplätze mit Strom sowie Ver- und Entsorgungsstationen anzulegen, so Bürgermeister Haas im Gespärch. Die CMT nutzte man daher ganz bewusst, um diesen speziellen Markt und dieses in Waldbrunn bisher eher unbeachtete Segment kennenzulernen und um sich frühzeitig zu informieren, welche Ansprüche potentielle Gäste an einen solchen Standort stellen. Insgesamt war die Waldbrunner Delegation mit dem Besuch der CMT 2016 zufrieden und es konnte ein gutes Resümee gezogen werden.  „Im Bereich Tourismus sind wir in Waldbrunn auf einem guten Weg, diesen möchten wir auch fortsetzen“, so Haas am Ende.

Waldbrunn auf der CMT

Unser Bild zeigt von links: MdL Dr. Patrick Rapp (tourismuspolitischer Sprecher/CDU), Bürgermeister Klaus Gramlich (Adelsheim), Bürgermeister Markus Haas, Landrat. Dr. Achim Brötel, MdL Peter Hauk, Bürgermeister Jürgen Galm (Osterburken). (Foto: pm)

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]