
Langenelz. (lm) Gut ausgestattet und mit einer neuen zukunftsfähigen Abteilungsführung präsentiert sich die Freiwillige Feuerwehr der Mudauer Abteilung Langenelz. Dokumentiert wurde dies im Rahmen der Jahreshauptversammlung in deren Mittelpunkt auch Ehrungen langjähriger und verdienter Kameraden durch die Gemeinde und den Kreisfeuerwehrverband standen. Abteilungskommandant Holger Münch konnte hierzu neben den Aktiven und Angehörigen der Jugend-, sowie Alterswehr auch Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger, Ehrenkommandant Rudi Reichert, Gesamtkommandant Markus Peiss, Ortsvorsteher Markus Späth und Michael Seyfried vom Kreisfeuerwehrverband in der örtlichen Aula begrüßen.
Sein Dank galt eingangs seines Rechenschaftsberichtes allen, die sich im Berichtszeitraum für die Belange der Wehr eingesetzt hatten, besonders aber der Gemeinde Mudau für die stete Unterstützung in den verschiedensten Bereichen. In seinem Bericht erinnerte der Abteilungskommandant an die 10 Übungen mit theoretischen und praktischen Teilen, in deren Mittelpunkt die Wasserversorgung bei Bränden stand. Bei der Herbstabschlussübung am Haus „Lebensquell“, zusammen mit den Wehren aus Mudau und Scheidental stand ebenfalls der Aufbau der Wasserversorgung und die Rettung vermisster Personen im Vordergrund. Mit der Übungsbeteiligung zeigte sich Holger Münch zufrieden, was auch für die Festbesuche befreundeter Wehren galt. Als Einsätze hatte man zwei technische Hilfeleistungen. Davon eine Brandschutzsicherung mit Rettung verletzter Personen im Reisenbacher Grund und eine Türöffnung.
Als weitere Aktivitäten nannte der Abteilungskommandant das Maibaumstellen mit Straßensicherung, Absicherung des Martinsumzuges und die Teilnahme am Volkstrauertag mit Kranzniederlegung. Weiter das gemeinsame Schlachtfest, Beteiligung an Fastnachtsveranstaltungen, das Eierpicken, Grillfest, Tagesausflug und natürlich die Weihnachtsfeier. In Haßmersheim legten Felix Schölch, Lars Hönig, Ibrahim Hadzic, Sebastian Galm und Max Müller erfolgreich die Grundausbildung und den Funklehrgang ab und der Abteilungskommandant selbst nahm an einer Weiterbildung des Landkreises teil. Für den erkrankten Schriftführer Christian Meixner resümierte Rudi Reichert die Inhalte der Veranstaltungen und Aktivitäten, ehe Kassenwart Manfred Münch über eine solide Finanzlage der Abteilung berichten konnte.
Da die Kassenprüfer Karl Herkert und Andreas Sigmund keinerlei Beanstandungen zu vermelden hatten, erteilten die Mitglieder auf Antrag von Andreas Sigmund der gesamten Abteilungsführung als Dank und Anerkennung für die geleistete Arbeit einstimmig Entlastung. Über eine funktionierende Nachwuchsarbeit mit derzeit sieben Jugendlichen konnte Jugendleiter Tobias Galm berichten, die sich besonders erfreut zeigten, dass mit Max Müller und Lars Hönig zwei Jugendliche durch Gesamtkommandant Markus Peiss in die aktive Wehr übernommen werden konnten.
Die anschließenden Neu/Ergänzungswahlen zur Abteilungsführung brachten folgendes einstimmiges Ergebnis: Schriftführer Christian Meixner, Kassenwart Christian Galm, Ausschuss Karsten Münch, Uwe Mechler und Dominik Grimm, Gesamtausschuss Karsten Münch, Revisoren Karl Herkert und Mithat Hadzic, Fähnrich Karsten Münch und Stv. Tobias Galm.
Durch die Gemeinde Mudau und die Abteilung Langenelz geehrt wurden für ihre langjährige Treue zur Freiwilligen Feuerwehr für 25 Jahre Markus Späth und Uwe Mechler, 40 Jahre Ehrenkommandant Rudi Reichert und gar für 60 Jahre Konrad Meixner. Mit der bronzenen Ehrennadel des Kreisfeuerwehrverbandes ausgezeichnet wurde durch Michael Seyfried der verdiente Feuerwehrkamerad Konrad Galm für seine vielfältigen Verdienste um die Abteilungswehr. Manfred Münch erhielt für seine über 30jährige Tätigkeit im Ausschuss und als Kassier die Silberne Ehrennadel des Kreisfeuerwehrverbandes. Alle Geehrten erhielten neben der Ehrenurkunde mit Nadel ein besonderes Präsent. Dem stv. Abteilungskommandanten Rudi Reichert oblag es im Anschluss, an Karsten Münch, Holger Münch, Manfred Münch, Markus Späth und Christian Galm das Ehrenglas für zuverlässigen Übungsbesuch zu überreichen.
In seinen Grußworten stellte Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger seinen Stolz auf das „Kleine Langenelz und seine große Wehr“ in den Vordergrund. Auch Gesamtkommandant Peiss lobte die aktive Langenelzer Abteilung, dankte noch einmal für das ihm entgegen gebrachte Vertrauen und gab die Statistik 2015 mit 237 Aktiven, 80 Jugendlichen und 57 Mitgliedern in der Alterswehr bei 98 Einsätzen in der Gesamtgemeinde bekannt. Michael Seyfried nannte die Highlights der Feuerwehrtermine 2016 im Neckar-Odenwaldkreis, die in ihrer Summe auf der Homepage des Kreisfeuerwehrverbandes zu finden seien.
Und Ortvorsteher Markus Späth dankte seinen Kollegen in der Abteilungswehr für die engagierte Arbeit und das gute Miteinander, bevor er die Geehrten noch einmal beglückwünschte. Abschließend der Versammlung gab Abteilungskommandant Holger Münch bekannt, dass die T-Shirts im März ausgeliefert werden, das traditionelle Eierpicken am 20. März, das Grillfest im Juli und die Weihnachtsfeier am 26. November stattfinden.
(Foto: Liane Merkle)