Zehn Jahre Selbsthilfe „Das Boot“ e.V.

Bildschirmfoto 2016 04 17 um 21.28.38.jpg

 Waldleiningen. (lm) Seit mittlerweile zehn Jahren gibt es die Soziale Gemeinschaft „Das Boot“ e.V. als Selbsthilfeverein in der Nachsorge psychosomatischer Reha-Maßnahmen. Grund genug für die Hauptakteure, ihre treuesten Mitstreiter im Rahmen der Jahreshauptversammlung in der Cafeteria von Schloss Waldleiningen würdig auszuzeichnen, denn wie die 1. Vorsitzendende Hanne Mätschke aus eigener Erfahrung zu bestätigen wusste, ist es eine enorme Leistung, so lange Zeit in der Selbsthilfe aktiv zu sein.

So erhielten Urkunden und Präsente für zehnjähriges Engagement zum Wohle der Patienten Beisitzerin Anette Renner, die Mitglieder Sandra Denner, Ingeborg Helmling, Werner Schauer, Christel Blesch und Wilma Piehl-Leistikow, stv. Vorsitzender Manfred Renner sowie Hanne Mätschke als 1. Vorsitzende und Schatzmeisterin. Wie in ihrem Tätigkeitsbericht deutlich wurde, liegt der Schwerpunkt ihrer Arbeit in der Vernetzung von Betroffenen und Aufklärung in der Öffentlichkeit. Dazu hatte man nicht nur jede Menge Besprechungen und Vorträge in der Fachklinik Schloss Waldleiningen besucht und abgehalten, sondern auch Infostände eingerichtet am Selbsthilfetag in Heidelberg-Wieblingen, am Mudauer Laurentiusmarkt, am Welttag der seelischen Gesundheit in Schloss Waldleiningen oder auch am Landgericht Mosbach. Es wurde eine informative Homepage eingerichtet, die Landesschau aktuell hatte einen Fernsehbeitrag zum zehnjährigen Bestehen gesendet, es wurden regelmäßige Mittwochs- und Samstagstreffs in Waldleiningen organisiert und zahlreiche Treffen zur Stärkung der Gemeinschaft gepflegt.

Nach dem ausführlichen Tätigkeitsbericht von Hanne Mätschke, der auch den Sachstand des Vereinsprojekts „Jeder kann davon betroffen werden“ beinhaltete, hatte Kassenprüfer Rudolf Huttner keinerlei Beanstandungen an dem zufriedenstellenden Bericht über die Kassenlage zu vermelden, weshalb die Entlastung seitens der Mitglieder – auch als Dank und Anerkennung für die geleistete Arbeit – einstimmig ausfiel.

In ihrem Ausblick nannte die Vorsitzende die anstehenden Termine für die Mittwochs-Vorträge „Hilfe zur Selbsthilfe“ in Ebene 5 der Fachklinik Schloss Waldleiningen, für die Samstags-Treffen in der Cafeteria, den Infostand am Laurentiusmarkt in Mudau sowie die Veranstaltung zum Welttag der seelischen Gesundheit am 08. Oktober bevor man zum gemütlichen Teil des Abends überleitete.

 Bildschirmfoto 2016 04 17 um 21 28 38

Auf einer informativen Internetseite stellt die Soziale Gemeinschaft „Das Boot“ e.V. die Selbsthilfearbeit vor. (Screenshot: Hofherr)

Infos im Internet:

/www.boot-netz.de 

Umwelt

Von Interesse

Kp logo apfel waldbrunner mostwoche 2025 2928kl jdbteh.jpg
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]