Neuenstadt: Autobahnmeisterei geräumt

Letzte Flüchtlinge haben Notunterkunft verlassen
  (ots) In der ehemaligen Autobahnmeisterei Neuenstadt am Kocher wurde durch das Regierungspräsidium Stuttgart eine Notunterkunft für Flüchtlinge eingerichtet. In der Notunterkunft wurden zeitweise männliche Flüchtlinge untergebracht, die als verlegbar in die Kreise gemeldet waren. In der ehem. Waschhalle wurden Waschmaschinen und Trockner aufgestellt. Am 02. August 2015 wurden die ersten 92 Flüchtlinge von Ellwangen nach Neuenstadt verlegt. In Spitzenzeiten wurden dabei bis zu 500 Flüchtlinge untergebracht.
 
 Die Lenkungsgruppe Flüchtlingsunterbringung hatte zuletzt entschieden, dass die Notunterkunft Neuenstadt am Kocher nicht weiter betrieben wird. Das Regierungspräsidium Stuttgart hat diese Entscheidung nun zügig umgesetzt. Diese Woche wurden die letzten verbliebenen Flüchtlinge zur Antragstellung beim BAMF in die LEA Ellwangen verlegt.
 
 „Ich danke Bürgermeister Norbert Heuser und den Bürgerinnen und Bürgern von Neuenstadt für ihre Unterstützung“, sagte Regierungspräsident Johannes Schmalzl. „Ihr Engagement und Ihre Bereitschaft, dem Land zu helfen, haben maßgeblich dazu beigetragen, die Flüchtlingssituation im vergangenen Jahr zu meistern.“
 
 Die Notunterkunft wurde dabei als Außenstelle der LEA Ellwangen durch die Firma EHC betrieben. Hierzu wurden isolierte und beheizbare Leichtbauhallen, Sanitärcontainer sowie ein Sicherheitscontainer aufgestellt. Im Verwaltungsgebäude wurden fünf Büroplätze eingerichtet. In der großen Halle wurde der Speise- und Aufenthaltsraum eingerichtet.
 
 Die Notunterkunft ist nun leer. Sie wird in den nächsten Wochen sukzessive abgebaut.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Ehrenbürger-Empfang zur Ausstellungeröffnung

Zur Ausstellungseröffnung „50 Jahre Neckar-Odenwald-Kreis“ kamen (von links): Alt- Bürgermeister Klaus Schölch mit Ehefrau Elke, Kreisarchivar Alexander Rantasa, Inge Mosca und Ehrenbürger Gerd Mosca, Bürgermeister Markus Haas, Ehrenbürger Alt-Bürgermeister Manfred Fuchs, Hildegard Hauck, Witwe des Ehrenbürgers Gerhard Hauck, und Christel Fuchs. (Foto: Hofherr) Dieser Tage eröffnete Bürgermeister Markus Haas gemeinsam mit dem Kreisarchivar Alexander Rantasa […] […]

Gesellschaft

MyWay – Entdecke dein Leben

(Grafik: pm) Waldbrunn. (pm) „MyWay – Entdecke dein Leben“ – unter dieser Überschrift laden die evangelischen Kirchengemeinden in Waldbrunn gemeinsam mit der Deutschen Zeltmission (dzm) dazu ein, in der Woche vom 12. bis 16. Juni den persönlichen Feierabend miteinander zu verbringen. Die insgesamt fünf Abendveranstaltungen im Bürgerhaus Weisbach beginnen jeweils um 19:00 Uhr mit einem […] […]