Mosbacher Handballer präsentieren Neuzugang

Index.jpg

Zweitspielrecht für Studenten der DHBW

 

Mosbach. (sh) Seit 01. Juli diesen Jahres gelten die neuen Regeln, die den Handball revolutionieren werden. Kein Leibchen für einen siebten Feldspieler mehr nötig, maximal sechs Pässe nach Passives-Spiel-Handzeichen der Schiedsrichter, Blaue Karte als Soforterkennung für alle Beteiligten, dass die Disqualifikation mit Bericht ausgeprochen wird sowie grobe Regelwidrigkeiten oder verhinderte Würfe (Anwurf, Abwurf, Freiwurf, Einwurf) in den letzten 30 Sekunden werden ab sofort besonders hart geahndet. Der Spieler erhält nun eine rote Karte (ohne Bericht) und der Gegner einen Siebenmeter.

Von einer weiteren Neuerung macht der TV Mosbach Gebrauch. Für Studenten, Berufspendler und vergleichbare Personengruppen, die regelmäßig zwischen erstem und zweitem Wohnsitz pendeln und das Erwachsenenspielrecht ohne vertragliche Bindung besitzen (bspw. Schüler weiterführender Schulen, Auszubildende, Soldaten, Studenten), kann unter Beibehaltung ihrer bisherigen Spielberechtigung für ihren Verein (Erstverein) ein Zweitspielrecht für einen anderen Verein (Zweitverein) am jeweils anderen Wohnort einmalig für das laufende Spieljahr unter folgenden Voraussetzungen erteilt werden: Die Entfernung zwischen den Wohnorten und den Vereinssitzen beträgt mindestens 100 Kilometer sowie weiteren Faktoren.

Linus Arens, Student an der DHBW Mosbach wird in der kommenden Saison davon profitieren und während seiner Theoriephase die Mosbacher Handballer unterstützen. Seinen Heimatverein HSG Gremmendorf/Angelmodde in Nordrhein-Westfalen liegt nahezu 400 Kilometer von der Großen Kreisstadt entfernt und hierzu jedes Wochenende für ein Handballspiel nach Hause zu fahren, ist der Aufwand zu groß und da kommt das neue „Zweitspielrecht“ ihm ganz gelegen.

„Ich fühle mich sehr gut aufgenommen von den HaBaMo’s, das Besondere Flair der altehrwürdigen Jahnhalle, wo ich zusätzlich noch aufgrund der Kooperation der DHBW, der Stadt Mosbach und dem Gesamtverein des TV Mosbach im Kraftraum trainieren kann, finde ich echt klasse“, so der 20-jährige der an der DHBW das Angebot BWL-Handel / Vertriebs- und Kooperationsmanagement studiert.

Aktuell befindet sich Linus für zwei Wochen während seiner Praxisphase in einer Heilbronner Zweigstelle bei seinem Arbeitgeber und kann dadurch einige Einheiten in der Vorbereitung bereits mitmachen. Spätestens im Oktober kann er endlich im Ligaalltag dann eingreifen, wobei nicht ausgeschlossen wird, dass er bereits zum Saisonbeginn mit von der Partie ist. Spielen kann der schnelle Rechtshänder auf beiden Flügeln, bevorzugt jedoch die Linksaußen-Position, die auch in der Landesliga in seinem Heimatverein besetzt.

Die Handballabteilung freut sich über diesen besonderen Neuzugang und heißt ihn auch hier nochmal recht herzlich Willkommen.

Index

Linus Arens, Student an der DHBW Mosbach. (Foto: pm)

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]