Emilia Bauer aus Hardheim geht in die USA

MdB Alois Gerig (CDU) fördert kulturellen Austausch mit den USA – US-Schüler kommen nach Deutschland
(pm) Ein Jahr lang den „American Way of Life“ kennenlernen – dieser Wunsch geht für die 16-jährige Emilia Bauer aus Hardheim in Erfüllung. Die Schülerin wurde von dem Bundestagsabgeordneten Alois Gerig für ein Stipendium des Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP) ausgewählt. In diesem Sommer geht es für die junge Hardheimerin als Juniorbotschafterin Deutschlands in die USA. Das PPP ist ein gemeinsames Stipendienprogramm des Deutschen Bundestags und des US-Kongresses.
 
 Bevor die Reise beginnt, gab es am vergangenen Donnerstag noch ein gemeinsames Treffen der Juniorbotschafterin und des Wahlkreisabgeordneten. Emilia Bauer berichtete ihrem „Paten“ dabei über ihre Wünsche und Erwartungen an ihr Jahr an einer amerikanischen High School: „Ich freue mich wirklich sehr auf meinen einjährigen Aufenthalt in den USA und hoffe auf eine nette Gastfamilie und eine erlebnisreiche Zeit.“ Ein bisschen aufgeregt sei sie wegen ihres bevorstehenden Abenteuers aber doch, gestand die Schülerin. „Als Junior-Botschafterin unseres Landes hat Emilia nun die einmalige Gelegenheit, wertvolle Lebenserfahrungen zu sammeln, den eigenen Horizont zu erweitern und Deutschland auf ganz individuelle Art und Weise zu repräsentieren“, so Alois Gerig und wünschte der Austauschschülerin für ihr Jahr in den USA alles erdenklich Gute.
 
 Rund 360 Schüler und Schülerinnen zwischen 15 und 18 Jahren verbringen seit 1983 jedes Jahr über das Parlamentarische Patenschafts-Programm ein Schuljahr in den Vereinigten Staaten. Sie leben in Gastfamilien und besuchen eine öffentliche High School. Eine Bewerbung für das Austauschjahr 2017/18 ist noch bis zum 16. September 2016 möglich. Informationen zum Bewerbungsverfahren erhalten interessierte Schüler auf www.bundestag.de/ppp.
 
 Auch in den USA werden dieses Jahr wieder Jugendliche für das Parlamentarische Patenschafts-Programm ausgewählt. Sie verbringen ab September ein Schuljahr in Deutschland und suchen Familien, die ihnen ein Zuhause auf Zeit bieten. Alois Gerig freut sich darüber, auch im Neckar-Odenwald Kreis amerikanische Gastschüler willkommen zu heißen und lädt Familien dazu ein, Gastfamilie zu werden. Interessierte Familien können sich an den betreuenden Verein Partnership International e.V. wenden, um mehr Informationen zu erhalten. Das Büro des Vereins ist unter der E-Mail-Adresse office@partnership.de oder der Telefonnummer 0221 – 9 13 97 33 erreichbar.
 
 Nicht nur für die Stipendiaten, sondern auch für ihre Gastfamilien, ist die Teilnahme am Parlamentarischen Patenschafts-Programm eine bereichernde Erfahrung. Als Gastfamilie besteht die Möglichkeit, eine andere Kultur im eigenen Zuhause kennenzulernen. Ob Paare, Familien mit Kindern, Alleinerziehende oder Rentner – Gastgeber kann jeder werden. Voraussetzungen sind nur Zeit und Neugier, einen jungen Menschen kennenzulernen und in die Familie zu integrieren.
 


(Foto: pm)

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]