Vorlesewettbewerb der 6. Klassen am GTO


(Foto: pm)
Osterburken.  (pm) Niemand beneidete die vierköpfige Jury darum, eine Entscheidung zwischen den Kandidatinnen und Kandidaten treffen zu müssen, denn es war bis zuletzt ein enges Kopf an Kopf Rennen, das sich die Vertreter der vier sechsten Klassen beim diesjährigen Vorlesewettbewerb im GTO lieferten.

Doch Regina Krudewig-Bartel, die Schulleiterin am GTO, Dagmar Heckmann als Vertreterin der Eltern, Henrike Hügel, die für das Team der Bibliothekarinnen teilnahm und Rahel Edinger von der SMV mussten sich auf eine Siegerin einigen, auch wenn sie gerne allen Teilnehmern den Preis gegönnt hätten.


Wie in jedem Jahr hatte der Börsenverein des deutschen Buchhandels einen bundesweiten Vorlesewettbewerb für alle sechsten Klassen ausgerufen. Das Kind, das sich in regionalen und landesweiten Ausscheidungswettkämpfen durchsetzt, wird im Juni des nächsten Jahres zum Bundesfinale eingeladen. Aber bis dahin ist der Weg für alle Beteiligten noch sehr weit.

Zunächst mussten in den vergangenen Wochen die Vertreter der Klassen bestimmt werden, diese trafen sich nun am vergangenen Dienstag im GTO, um den Schulsieger zu ermitteln. Die Klasse 6a wurde durch Nelli Koppanyi und Jennifer Kiess vertreten, die 6 b durch Laura Horn und Rico Stahl, die 6 c durch Marie Reuther und Pia Mütsch und die 6 d durch Lisanne Frank und Hannah Vogt.

Zunächst stellten alle Klassenvertreter ihren Mitschülerinnen und Mitschülern die von ihnen ausgewählten Bücher vor, dann lasen sie daraus eine Passage vor und danach mussten alle als Fremdtext, auf den sie sich nicht vorbereiten konnten, noch eine Seite aus Paul Maars Jugendbuch „Eine Woche voller Samstage“ vortragen.
Alle Schülerinnen und Schüler, die sich ihrem Publikum vorstellten, beeindruckten durch ihre gelungene Präsentation und wurden deshalb zu Recht von ihren Mitschülern mit anhaltendem Beifall belohnt. Als sich die Jury zur Beratung zurückzog, war die Spannung sehr groß, wer würde sich durchgesetzt haben?

Schließlich einigten sich die Jurymitglieder nach eingehender Beratung auf Lisanne Frank als Schulsiegerin und Nelli Koppanyi als zweite Siegerin. Beide erhielten aus den Händen der Schulleiterin Regina Krudewig-Bartel ein Buch, das von den Buchhandlungen Volk aus Buchen und Rauch aus Osterburken gespendet worden war.

Rektorin Krudewig-Bartel bedankte sich bei allen Beteiligten für ihre Mitarbeit und wünschte der Schulsiegerin viel Erfolg beim regionalen Vorlesewettbewerb im Februar des kommenden Jahres.

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]