(ots) Zu einem Einsatz etwas anderer Art wurden die Beamten des Polizeireviers Bad Mergentheim am Mittwoch gerufen, nachdem eine Anruferin mitteilte, dass vor ihrem Haus vier Ponys grasen würden.
Vor Ort konnten die Beamten tatsächlich vier grasende Tiere auf dem Grünstreifen vor dem Haus antreffen, welche mit Hilfe einer Tierfreundin und deren gesponserten Möhren in ihren Vorgarten gelockt werden konnten. Nachdem der Möhrenbestand zu Neige ging, büxten die Kleinpferde wieder auf die Straße aus und mussten nun mit zur Verfügung gestellten Apfelschnitten abermals angelockt werden. Ein Reiterhof erklärte sich schließlich für die vorübergehende Aufnahme der Ponys bereit, nachdem es dem rechtmäßigen Besitzer nicht möglich war, diese abzuholen. Da der Vorgarten der Tierfreundin erheblich unter dem unerwarteten Besuch litt, hatte diese Geschichte leider auch einen nicht so erfreulichen Aspekt vorzuweisen, für welchen sich der Ponybesitzer möglicherweise verantworten muss.
FB WhatsApp Telegram Mail Druck Newsletter(Foto: pm) Inklusives Naturschutzprojekt umgesetzt Buchen. (pm) Gemeinsam haben sich Beschäftigte der Buchener Werkstätten und […]
FB WhatsApp Telegram Mail Druck NewsletterBiberberater Joachim Bernhardt mit dem Ersten Landesbeamten Dr. Björn-Christian Kleih und Fachdienstleiter Christian Stippich bei […]
FB WhatsApp Telegram Mail Druck Newsletter(Foto: pm) DRK-Kreisverband Mosbach würdigt Mitarbeitende Mosbach. (sb) „Jeder von Ihnen ist an seinem Platz […]
FB WhatsApp Telegram Mail Druck Newsletter(Foto: Grimm) Buchen. (mag) 13 frischgebackene Atemschutzgeräteträger, davon fünf Atemschutzgeräteträgerinnen erhielten am Samstag in der […]
Obrigheim ehrt Karl Heinz Neser für fünf Jahrzehnte Engagement mit der Ehrenbürgerwürde. Würdigung seines Einsatzes für Gemeinde, Kultur und Heimatpflege.
FB WhatsApp Telegram Mail Druck Newsletter(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. […]