(ots) Im Rahmen einer Geschwindigkeitskontrolle durch die Verkehrsüberwachungs-Gruppe des Verkehrskommissariats Tauberbischofsheim wurde am Sonntagnachmittag eine Geschwindigkeitskontrolle auf der B 19 Gemarkung Langer Grund zwischen Rengershausen und Stuppach durchgeführt.
Absoluter „Spitzenreiter“ war ein Kawasaki-Fahrer mit 166 km/h bei erlaubten 100 km/h. Nach dem Regelsatz des Bußgeldkatalogs erwartet dieser Fahrer ein Fahrverbot von zwei Monaten, zwei Punkten und 440 Euro Bußgeld. Jedoch kann die Bußgeldstelle bei solchen gravierenden Fällen, bei denen die zulässige Höchstgeschwindigkeit um mehr als 50 Prozent überschritten wurde, von einer vorsätzlichen Geschwindigkeitsüberschreitung ausgehen und das Bußgeld verdoppeln. Das würde hier dann ein Bußgeld 880 Euro auslösen. Weiterhin fuhren ein Ford-Fahrer und eine VW Fahrerin 145 bzw. 148 km/h, sodass auch auf sie jeweils ein Monat Fahrverbot, zwei Punkte und 160 Euro Bußgeld erhalten. Zwei weitere Pkw-Lenker und ein Motorradfahrer waren zwischen 21 und 26 km/h zu schnell. Die Bußgelder bewegen sich hier im Bereich von 70 bis 80 Euro und einen Punkt in Flensburg.
Klimademo in Buchen fordert Politik zum Handeln auf: Von Kinderrechten über soziale Gerechtigkeit bis zur Forderung nach generationengerechten Entscheidungen.
Engagement für das Feuchtgebiet bei der Unterneudorfer Mühle: BUND Buchen, Stadt und Verbände erhalten ein wertvolles Biotop mit reicher Artenvielfalt.
Das dritte Septemberwochenende steht mit den „Deutschen Waldtagen 2025“ auch in diesem Jahr wieder ganz im Zeichen des Waldes. Daher finden auch in Buchen im Odenwald Wanderungen zum Thema sfatt.
(Foto: pm) Wegbegleiter für Resozialisierung geehrt Adelsheim. (pm) Zwei engagierte Mitarbeiter der Jugendstrafanstalt wurden für ihre jahrzehntelange Arbeit im Justizvollzug […]
(Foto: pm) Von Claudia Schmidt Mosbach. Drei Jahrzehnte nach ihrem Abschluss öffnete das Auguste-Pattberg-Gymnasium seine Pforten erneut für seine Abiturientinnen […]
Senioren der Hand-in-Hand-Tagespflege spenden Lernspielzeug an den Sportkindergarten Wirbelwind in Buchen und erleben dort eine herzliche Begegnung mit den Kindern.
(Foto: pm) Walldürn. Die Stadt Walldürn treibt die Modernisierung ihrer Feuerwehr-Atemschutztechnik weiter voran. Nach der Ausstattung der Kernstadt folgt nun […]
In Neunkirchen bekamen Mitarbeiter des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes eine Führung durch die Werkstätten der Johannes-Diakonie. (Foto: Kerstin Holzwarth) Johannes-Diakonie beteiligte […]