Bad Mergentheim: Unfallzeugen gesucht

(ots) Am Donnerstag Nachmittag kam es in Bad Mergentheim an der
Einmündung der Seegartenstraße auf den Mittleren Graben zu einem
Frontalzusammenstoß zwischen einem Hondafahrer und einem Seat.

Werbung
Die einer 33-jährige Seatfahrerin kam von der Seegartenstraße und wollte nach links auf den Mittleren Graben abbiegen. Vom Kreisverkehr kommend hielt eine Zeugin mit ihrem Fahrzeug auf dem Mittleren Graben vor der Einmündung zur Seegartenstraße und signalisierte der Seatfahrerin, dass diese abbiegen könne. Hinter der Zeugin hielt ein weiterer Autofahrer an. Während die Seatfahrerin zum Abbiegen in den Einmündungsbereich einbog wurden die beiden wartenden Fahrzeuge laut Zeugen von dem 62-jährigen Hondafahrer und einem Fahrradfahrer trotz der unklaren Verkehrslage überholt. Hierbei überfuhren die beiden Fahrzeuge die vor der Einmündung beginnende Speerfläche und es kam zu einem Frontalzusammenstoß zwischen dem Honda und dem Seat. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von je 5.000 Euro. Zeugen, insbesondere der Fahrradfahrer, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Bad Mergentheim zu melden, Telefon: 07931- 54990.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]