Wanderung entlang der Dielbacher Gemarkungsgrenze


(Foto: privat)
(us) Am Samstag trafen sich über 20 Dielbacher und Dielbacherinnen zu einer gemeinsamen Wanderung entlang der südlichen Gemarkugsgrenze. Organisiert wurde diese Wanderung vom Ortschaftsrat und der Freiwilligen Feuerwehr Dielbach.


Unter fachkundiger Führung von Arthur Koch startete die Gruppe vom Bürgerhaus über die Schulstraße zum Grenzweg. Von dort ging es immer entlang der Grenzsteine zur Stefanseiche auf dem höchsten Punkte des Matzenbergs. An besonders interessanten Grenzsteinen blieb die Gruppe stehen und Arthur Koch erzählte etwas zur Bedeutung, der auf dem Grenzstein eingeritzten Buchstaben, Jahreszahlen und Zeichen. Nach einer kurzen Rast am Steinernen Tisch brach die Gruppe zur Schlussetappe auf, die über Dielbach Post zurück zum Feuerwehrgerätehaus führte.

Hier hatten die Mitglieder der Feuerwehr bereits den Grill eingeheizt, sodass sich die Wanderer nach gut 10 Kilometern stärken durften. Außerdem ließ man die Wanderung Revue passieren. Einig war man sich darin, baldmöglichst die nördliche Gemarkungsgrenze zu erkunden.

(Foto: privat)

Umwelt

Von Interesse

Kp logo apfel waldbrunner mostwoche 2025 2928kl jdbteh.jpg
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]