Fanbusse mit Steinen beworfen

Polizei, Blaulicht
(Symboldbild Polizei: K. Weidlich)

Bengalo gezündet – Zwei Vrletzte – Einsatz von Pfefferspray

Mannheim. (ots) Von etwa 20 dunkel gekleideten Personen aus dem Mannheimer Bereich wurden am Montagabend nach Ende der Regionalligabegegnung zwischen dem SV Waldhof und der TuS Koblenz zwei Fanbusse aus Koblenz mit Steinen beworfen. Die Busse waren unter polizeilicher Begleitung auf dem Weg von Carl-Benz-Stadion zur Autobahn.

Nachdem die Busse stoppten, versuchten die Koblenzer auszusteigen und auf die Angreifer loszugehen, was von der Polizei unter Einsatz von Pfefferspray verhindert werden musste. In einem der Busse wurde ein bengalisches Feuer gezündet und versucht, dieses aus der Dachluke zu werfen. Da dies misslang, wurde der gesamte Innenraum verraucht. Dadurch wurden zwei Insassen verletzt, sie wurden in eine Mannheimer Klinik eingeliefert und stationär aufgenommen.

Nachdem der Bus kontrolliert geleert und anschließend gelüftet worden war, konnten die Busse die Fahrt fortsetzen. Bereits während der Begegnung war im Stadion in beiden Fanlagern Pyrotechnik zum Einsatz gekommen. Die weiteren Ermittlungen führt das Polizeirevier Mannheim-Oststadt.

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]