Bildband „Mudau – natürlich im Odenwald“ übergeben

(Foto: Liane Merkle)
Mudau. (lm) „Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte“ – in diesem Sinne präsentieren 320 tolle Aufnahmen in dem Bildband „Mudau – natürlich im Odenwald, Einblicke und Ausblicke“ der Gemeinde mit allen Ortsteilen im allerbesten Licht.

Nicht nur Wilhelm Schwender als Vorstandsvorsitzender der Bürgerstiftung Mudau, die als Herausgeber des Bildbandes fungiert, war ein Stein vom Herzen gefallen als die bestellten Exemplare endlich einen halben Tag vor der offiziellen Übergabe druckfrisch eingetroffen waren.

„Rund zwei Jahre Arbeit eines neunköpfigen Redaktionsteams mit Sichtung und Auswahl aus mehr als 1.200 Fotos stecken in diesem Werk“, erläuterte Schwender als Leiter dieses Teams, bestehend aus Ernst Hauk, Walter Herkert, Herbert Knapp, Klaus Meixner, Christoph Müller, Angelika Sacher, Klaus Erich Schork und Walter Thier. Diesem Team ist es nicht nur gelungen, die ansprechendsten Fotos vielen Fotografen, darunter auch qualitativ hochwertige Drohnen-Luftaufnahmen von Michael Herzog-Klemenz und Tragschrauber-Luftaufnahmen von Herbert Knapp, zu platzieren, sondern auch auf Grundlage des Heimatbuches von Hans Slama ebenso kurze wie fundierte Texte zusammenzustellen. Die wichtigsten Statistiken der Gemeinde sind in der Einleitung zu finden, bevor jeder Ortsteil wunderschön in Bild und Wort beschrieben, die örtlichen Firmen, Vereine und jahreszeitlichen Feste, also das Leben und Arbeiten in der Odenwaldgemeinde beleuchtet wird.


Hier ging ein besonderer Dank auch an Scheiwein Mediengestaltung für die Bearbeitung, Gestaltung und termingerechte Fertigstellung. Denn rechtzeitig zur Vorweihnachtszeit kann der Bildband ab dem heutigen Montag in den bekannten Verkaufsstellen Rathaus, Sparkasse, Volksbank, Gasthaus „Rose“, Bäckerei Schlär, Tankstelle Buchelt und Scheiwein Mediengestaltung für günstige 19 Euro erstanden werden.

Marco Scheiwein stellte das Werk mit einem ebenfalls erleichterten „Da isses endlich“ vor. Es hat ein ansprechendes und praktisches Format und ist mit einem strapazierfähigen Hardcover-Umschlag versehen, gebunden mit Fadenhaftung und Klebebindung. So könne das Werk über Jahrzehnte auch als Nachschlagewerk fungieren, denn der bildliche Vergleich von gestern, heute und morgen dürfte für viele Mudauer und Ehemalige von großem Interesse sein.

Eine Präsentation mit Auszügen aus dem Buch bestätigte diese Aussage, während Marco Scheiwein das erste Exemplar Wilhelm Schwender überreichte, und dieser mit dem Verteilen an die Redaktionsmitglieder, die Fotografen Michael Herzog-Klemenz und Herbert Knapp, Sponsor Horst Rieß und Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger gleich weitermachte.

Bürgermeister Dr. Rippberger dankte den vielen Ehrenamtlichen für die Erstellung dieses besonderen Werks, das ihn mit Stolz erfülle. Aus diesem Grund habe die Gemeinde auch eine große Menge dieser Erstauflage gekauft, denn als Geschenk für Einheimische, aber durchaus auch für Auswärtige, sei das die allerbeste Werbung für die Gemeinde Mudau. Besonders sei vor allem, dass sich neben den Ortsteilen und ihren Vereinen auch die wichtigsten Firmen der Gemeinde mit ihren Produkten präsentieren.

Sein besonderer Dank ging an Wilhelm Schwender, der sich als Leiter des Projekts zusammen mit dem Redaktionsteam überdurchschnittlich eingesetzt habe, und an Marco Scheiwein für das gelungene „Outfit“ des Bildbandes sowie an die Sponsoren, zu denen auch die Joachim und Susanne Schulzstiftung sowie das Ing.-Büro Sack und Partner gehören.

Umwelt

Von Interesse

Kp logo apfel waldbrunner mostwoche 2025 2928kl jdbteh.jpg
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]