(ots) Am Mittwochabend gegen 22 Uhr meldete sich zunächst eine Passantin telefonisch bei der Polizei und teilte Streitigkeiten unter einer Gruppe von zehn Personen mit. Die Gruppe konnte von den Beamten des Polizeireviers Heidelberg-Mitte am Bismarckplatz angetroffen werden.
Da sich die jungen Männer im Alter zwischen 17 und 19 Jahren alkoholisiert und aggressiv zeigten, erhielten sie alle einen polizeilichen Platzverweis. Gegen 23 Uhr fielen die zehn erneut unangenehm auf, da sie sich in einem Schnellrestaurant so störend verhielten, dass die Mitarbeiter die Polizei verständigten. Hieraufhin verließ die Gruppe das Restaurant. Drei der jungen Männer wurden im Bereich der Plöck von der Polizei angetroffen und erhielten erneut einen Platzverweis. Da sie diesem nicht nachkommen wollten, mussten sie die Beamten auf das Revier begleiten. Wenig später, um 23:45 Uhr, wurde auch der verbleibende Rest der Gruppe erneut auffällig. An der Haltestelle Seegarten war ein 23-Jähriger mit der Gruppe in Streit geraten und es war zu Handgreiflichkeiten gekommen. Die Verdächtigen wurden von den Beamten in der Bahn angetroffen, wurden ebenfalls in Gewahrsam genommen und mussten ebenfalls die Fahrt auf das Polizeirevier antreten. Bei einem der Streithähne, einem 19-Jährigen, wurde eine Armbanduhr und ein Schal aufgefunden, welche dem 23-jährigen Geschädigten gehören. Wie diese in seinen Besitz gelangten, ist noch Gegenstand der Ermittlungen. Nachdem sich alle wieder beruhigt hatten und die polizeilichen Maßnahmen wie Vernehmungen und Feststellung der Alkoholisierung abgeschlossen waren, wurden alle wieder auf freien Fuß gesetzt. Sie erwartet nun ein Ermittlungsverfahren und Strafanzeigen.
Klimademo in Buchen fordert Politik zum Handeln auf: Von Kinderrechten über soziale Gerechtigkeit bis zur Forderung nach generationengerechten Entscheidungen.
Engagement für das Feuchtgebiet bei der Unterneudorfer Mühle: BUND Buchen, Stadt und Verbände erhalten ein wertvolles Biotop mit reicher Artenvielfalt.
Das dritte Septemberwochenende steht mit den „Deutschen Waldtagen 2025“ auch in diesem Jahr wieder ganz im Zeichen des Waldes. Daher finden auch in Buchen im Odenwald Wanderungen zum Thema sfatt.
Die Ausbilder und Teilnehmer des Maschinistenlehrgangs in Buchen. (Foto: Grimm) Buchen. (mag) Wie funktioniert eine Feuerlöschkreiselpumpe? Wo sind welche Geräte […]
(Foto: Lukas Lober/Wikipedia/CC-BY-SA 4.0) Herzlicher Empfang in Altheim Altheim. (hes) Die Frauengemeinschaft aus Hettigenbeuern besuchte den Grünkernverein in Altheim. Edith […]
Begegnungsabend der Teilnehmenden aus dem Neckar-Odenwald-Kreis und der Vertreter des Landkreises Görlitz. (Foto: pm) Informationsfahrt des Kreistags Görlitz. (pm) Die […]
(Foto: Liane Merkle) Doppelter Grund zum Feiern Seckachs Bürgermeister Thomas Ludwig feierte sein 40. Dienstjubiläum. Landrat Brötel würdigte ihn als […]
Abiturienten randalieren in Schulgebäude und hinterlassen immensen Schaden (ots) Ein geplanter Abi-Streich von Schülern eines Gymnasiums in der Plöck ging […]
(Foto: privat) Heidelberg. Der Chorverband Kurpfalz Heidelberg veranstaltete dieses Jahr die „Singende Altstadt 2024“. Über 30 Chöre aus Heidelberg und Umgebung und aus dem hohen Odenwald sangen auf drei verschieden Bühnen in Heidelberg. Aufführungsorte waren das Theater, die Providenzkirche und das Palais Prinz Carl, in dem die beiden Schollbrunner Chöre unter Leitung von Stefan Golea den Winterhauch musikalisch ausgezeichnet vertreten haben. Die Männer ließen den Damen und Herren der Jungen Harmonie den Vortritt. Diese legten aufgrund des straffen Zeitplans gleich mit „Sound of Silence“ von Simon and Garfunkel und „Alte Liebe“ von fen Toten Hosen, jeweils mit Klavierbegleitung durch den […]