(ots) Gerade noch rechtzeitig eingetretene Skepsis schützte ein Ehepaar aus Adelsheim am Freitag vor einem hohen Schaden. Die 81 und 79 Jahre alten Senioren wurde von einem Mann angerufen, der sich als ihr Enkel ausgab und vorgab in Schwierigkeiten zu stecken. Das Telefongespräch wurde von einem angeblichen Anwalt übernommen, der dem Ehepaar zusicherte, dass diese Schwierigkeiten durch die Zahlung eines Betrages in Höhe von mehr als 30.000 Euro abgewendet werden könnten.
Das Gespräch mit dem angeblichen Enkel und dem scheinbaren Anwalt beeindruckte die beiden Senioren so sehr, dass sie bei einer Bank einen Betrag von fast 20.000 Euro abhoben, um diesen der angeblichen Sekretärin des Anwaltes auszuhändigen. Erst der Anruf der beiden älteren Personen bei ihrem Enkel brachte Licht in die Sache. Dieser befand sich nämlich gar nicht in einer Notlage und benötige das Ersparte seiner Großeltern nicht. Bei einem weiteren Anruf bemerkte der angebliche Anwalt dann, dass der Täuschungsversuch aufgeflogen war und meldete sich nicht mehr bei den Senioren, so dass kein Schaden eintrat. Da dieser aber kurz bevor stand und die unbekannten Anrufer offenkundig in betrügerischer Absicht handelten, hat die Polizei nun die Ermittlungen aufgenommen. Außerdem wird aus diesem Anlass nochmals vor der Betrugsmasche „Enkeltrick“ gewarnt. Personen, die einen solchen Anruf erhalten, sollten sich schnellstmöglich unter der Telefonnummer 110 mit der Polizei in Verbindung setzen.
Gleichzeitig weist die Polizei in diesem Zusammenhang erneut darauf hin, dass Geldgeschäfte unter Familienangehörigen in den meisten
Fällen zeitlich nicht so dringend sind, dass eine unmittelbare Entscheidung am Telefon getroffen werden müsste. Solche Entscheidungen sollten am besten unter persönlicher Anwesenheit aller Beteiligten getroffen werden. Deshalb sollte man sich am Telefon niemals unter Druck setzen lassen.
Klimademo in Buchen fordert Politik zum Handeln auf: Von Kinderrechten über soziale Gerechtigkeit bis zur Forderung nach generationengerechten Entscheidungen.
Engagement für das Feuchtgebiet bei der Unterneudorfer Mühle: BUND Buchen, Stadt und Verbände erhalten ein wertvolles Biotop mit reicher Artenvielfalt.
Das dritte Septemberwochenende steht mit den „Deutschen Waldtagen 2025“ auch in diesem Jahr wieder ganz im Zeichen des Waldes. Daher finden auch in Buchen im Odenwald Wanderungen zum Thema sfatt.
Die Ausbilder und Teilnehmer des Maschinistenlehrgangs in Buchen. (Foto: Grimm) Buchen. (mag) Wie funktioniert eine Feuerlöschkreiselpumpe? Wo sind welche Geräte […]
(Foto: Lukas Lober/Wikipedia/CC-BY-SA 4.0) Herzlicher Empfang in Altheim Altheim. (hes) Die Frauengemeinschaft aus Hettigenbeuern besuchte den Grünkernverein in Altheim. Edith […]
Begegnungsabend der Teilnehmenden aus dem Neckar-Odenwald-Kreis und der Vertreter des Landkreises Görlitz. (Foto: pm) Informationsfahrt des Kreistags Görlitz. (pm) Die […]
(Foto: Liane Merkle) Doppelter Grund zum Feiern Seckachs Bürgermeister Thomas Ludwig feierte sein 40. Dienstjubiläum. Landrat Brötel würdigte ihn als […]
Adelsheim. (ots) Auf dem Gemeindeverbindungsweg von Leibenstadt in Richtung Adelsheim fuhr Mittwochmorgen ein 44-jähriger Mann mit ihrem VW. Gegen 6.30 […]