Volksbank unterstützt Schlossfestspiele Zwingenberg

4.000 Euro spendete die Volksbank Neckartal für die diesjährige Spielzeit der Zwingenberger Schlossfestspiele. (Foto: pm)
Eberbach. (pm) Nur aufgrund treuer Partner können die Schlossfestspiele Zwingenberg jedes Jahr überregional beachtete Produktionen wie das Musical „The Rocky Horror Show“ auf die Bühne hoch oben über dem Neckar bringen. Fest zu diesem Kreis gehört die Volksbank Neckartal, die auch in diesem Jahr 4.000 Euro zum Festspielbudget beisteuert. „Wenn es sie, die Schlossfestspiele Zwingenberg, noch nicht gäbe, man müsste sie erfinden, insbesondere bei dem besonderen Ambiente“, betonte Vorstandsvorsitzender Ekkehard Saueressig zusammen mit Vorstandsmitglied Ralf Gallion bei der Spendenübergabe im Hauptsitz der Bank in Eberbach.

Herzlich für die Spende dankten der Vorsitzende des Trägervereins Landrat Dr. Achim Brötel zusammen mit seinem Stellvertreter Bürgermeister Norman Link und den Geschäftsführerinnen Heike Brock und Ilka Zwieb. Die Besucher könnten sich unter anderem auch auf das weltbekannte Singspiel „Die Entführung aus dem Serail“ von Wolfgang Amadeus Mozart, ein besonderes Solo des Festspielchors und die Gala „Opera meets Rock“ freuen, berichteten die Verantwortlichen rund zwei Monate vor dem Spielzeitstart.

Karten für die Festspiele gibt es online unter www.schlossfestspiele-zwingenberg.de, über das Kartentelefon unter Tel. 06263/45154 und bei den Touristeninformationen der Region.

4.000 Euro spendete die Volksbank Neckartal für die diesjährige Spielzeit der Zwingenberger Schlossfestspiele. (Foto: pm)

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]