Sitzung des Gemeinderats Waldbrunn

 Auf einem Grundstück in der Hindenburgstraße in Strümpfelbrunn will ein Bauträger ein Seniorenheim errichten. Im Rahmen dieses Vorhabens soll das Unternehmen dann auch die Erschließungskosten für die Straße übernehmen. Das Projekt war bereits in der Märzsitzung unter Ausschluss der Öffentlichkeit vorgestellt worden. (Foto: Hofherr)

Waldbrunn. Am Montag, 29. April 2019, findet um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses im Ortsteil Strümpfelbrunn, Alte Marktstr. 4, eine öffentliche Sitzung des Gemeinderats Waldbrunn statt, die mit einer Bürgerfragestunde beginnt.

Anschließend stellen Vertreter der Schwetlick Bauträger GmbH aus Offenburg den für Strümpfelbrunn geplanten Bau eines Pflegeheims vor. Das vom Ingenieurbüro Gramlich und Partner geplante Projekt soll in der Hindenburgstraße, in unmittelbarer Nachbarschaft zur Winterhauch-Grundschule, errichtet werden. Der Gemeinderat war unter Ausschluss der Öffentlichkeit bereits im März informiert worden. Am Donnerstag wurde der Ortschaftsrat Strümpfelbrunn unterrichtet.
Als Betreiber ist das Unternehmen Cura Sana vorgesehen.

Danach beschäftigt sich das Gremium erneut mit der Schaffung von Bauplätzen in den Ortsteilen. Daher sollen die Bebauungspläne im Bereich Wagenweg und WIlhelmstraße in Weisbach und Markgrafenstraße in Mülben im beschleunigten Verfahren geändert werden.

Im Zuge der Sanierung der Winterhauch-Schule und der Schaffung des Winterhauch-Campus fallen die Räumlichkeiten für die stark frequentierte Bücherei im Erdgeschoss der Schule weg. Daher schlägt die Verwaltung vor, dass man Räumlichkeiten im evangelischen Gemeindehaus zu Unterbringung der Schul- und Gemeindebücherei anmietet.
Mit der Bekanntgabe der Niederschrift der Sitzung des Verwaltungsausschusses endet der öffentliche Teil der Aprilsitzung.

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]