Buchen: Floriansjünger weitergebildet

(Foto: Grimm)

Buchen. (mag) 21 frisch gebackene Truppmänner und -frauen sowie 21 neue Sprechfunker durften am Samstag, im Florianssaal der Feuerwache Buchen die Lehrgangsurkunden für die Truppmannausbildung Teil 1 und den Sprechfunkerlehrgang entgegen nehmen.

Der Truppmannlehrgang Teil 1 legt den Grundstein für die weitere Feuerwehrarbeit. Zu dieser Grundausbildung gehören unter anderem folgende Themen: Rechtsgrundlagen und Organisation der Feuerwehr, Brennen und Löschen, Löscheinsatz, vorbeugender Brandschutz und der technische Hilfeleistungseinsatz. Diese Ausbildung ist mit 70 Stunden die längste und wichtigste Ausbildung im Lebens eines Feuerwehrmannes.

Der Sprechfunker-Lehrgang besteht aus 20 Ausbildungsstunden Fachwissen gemäß den Vorgaben der Feuerwehrdienstvorschriften und des Lernzielkataloges des Landes Baden-Württemberg. Ziel der Ausbildung war die Befähigung zum Übermitteln von Nachrichten mit Sprechfunkgeräten im Feuerwehrdienst.

Feuerwehrkommandant Andreas Hollerbach begrüßte die Teilnehmer und Ausbildung in der Feuerwache. Bürgermeister Roland Burger bedankte sich im Namen seiner Amtskollegen aus den Gemeinden Limbach und Mudau bei den Ausbildern und Lehrgangsteilnehmern und betonte, dass die Feuerwehren im Landkreis derzeit noch gut aufgestellt seien, aber der Nachwuchs durch gute Ausbildung gesichert werden muss. Kommandant Karl Wendel bedankte sich im Namen seiner anwesenden Kollegen bei den Teilnehmern und Ausbildern für ihr Engagement.

Der stellvertretende Kreisbrandmeister Thomas Link überreichte die Urkunden und motivierte die Teilnehmer zum Besuch weiterer Lehrgänge auf Kreisebene.

Die beiden Lehrgangsleiter Josef Wegner und Markus Peis bedankten sich bei ihrem Ausbilderteam bestehend aus Andreas Hollerbach, Sven Klohe, Thomas Link, Arno Noe und Mathias Wegner, Joshua Mackert und Steffen Horvath vom DRK für das Engagement in der Ausbildung bei den beiden Lehrgängen. Abschließend bedankten sich die Teilnehmer bei den Ausbildern für ihre aufgewendete Zeit und den harmonischen Lehrgang.

Justin Bay (Adelsheim), Dominik Ranke, Anna-Maria Rathmann (beide Eberstadt), Nico Kühner (Bödigheim), Michael Dengler (Hainstadt), Björn Hofmann (Waldhausen), Manuel Neidig, Jannick Haag und Angelique Weizenhöfer (alle Auerbach), Max Schork, Michael Kaiser und Raphael Hemberger (alle Balsbach), Brian Eckert (Wagenschwend), Tony Gericke (Mudau), Leon Hennegriff (Erlenbach), Martin Schäfer und Michael Reinhard (beide Mittelschefflenz), Miriam Trnka (Großeichholzheim), Konrad Edelmann (Mülben) sowie Peter Macht (Walldürn) absolvierten erfolgreich die beiden Lehrgänge.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

MyWay – Entdecke dein Leben

(Grafik: pm) Waldbrunn. (pm) „MyWay – Entdecke dein Leben“ – unter dieser Überschrift laden die evangelischen Kirchengemeinden in Waldbrunn gemeinsam mit der Deutschen Zeltmission (dzm) dazu ein, in der Woche vom 12. bis 16. Juni den persönlichen Feierabend miteinander zu verbringen. Die insgesamt fünf Abendveranstaltungen im Bürgerhaus Weisbach beginnen jeweils um 19:00 Uhr mit einem […] […]

Gesellschaft

Siedlergemeinschaft ehrt Mitglieder

Die Siedlergemeinschaft Strümpfelbrunn ehrte Bernhard Heidingsfelder (re.) für 40-jährige und (2.v.li.) mit Ehefrau für 60-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Horst Wandrey wurde zudem zum Ehrenmitglied ernannt. Unser Foto zeigt die Geehrten zusammen mit Gemeinschaftsleiter Jürgen Stötzer (li.)und Alfred Kurz (Mitte). (Foto: Thomas Baumgartner) Horst Wandrey zum Ehrenmitglied ernannt Strümpfelbrunn. (tb) Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung hatte am Mittwoch die […] […]