„Baden-Württemberg blüht“

Flowers 2235917 1920

(Symbolbild – 12019/Pixabay)

Bewerbungen für Wettbewerb möglich

Mosbach. (pm) Mit dem Landeswettbewerb „Baden-Württemberg blüht“ will das Ministerium für ländlichen Raum und Verbraucherschutz Kooperationen sowie Konzepte und Maßnahmen auszeichnen, die sich vorbildlich für den Erhalt der biologischen Vielfalt in ihrer Heimat engagieren.

Dafür werden engagierte Kommunen, Landwirtinnen und Landwirte, Imker, Streuobstwiesenbewirtschaftende, Jägerinnen und Jäger, Unternehmen sowie Naturinteressierte, privat engagierte Gruppen, Vereine, Schulen und Kindergärten gesucht – also sie alle, die sich für eine bunt blühende, vielfältige und strukturreiche Kommune und Landschaft einsetzen wollen.

Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, beim Landeswettbewerb „Baden-Württemberg blüht“ mitzumachen und ihre zukunftsweisenden Projekte, Maßnahmen und Ideen vorzustellen. Neben Projekt- und Maßnahmenbeschreibungen sind auch Fotobeiträge gefragt.

Eine Jury aus Experten aus der Landwirtschaft und dem Naturschutz wird die Auswahl der Preisträger treffen. Bewertet werden unter anderem die Zusammenarbeit mit Akteuren aus verschiedenen Bereichen, die Pflege und Unterhaltung bereits vorhandener Maßnahmen und Projekte, die Schaffung von neuen zukunftsweisenden Maßnahmen und Konzepten zur Stärkung der biologischen Vielfalt, die Öffentlichkeitsarbeit und Bewusstseinsbildung der Bevölkerung sowie fachliche Aspekte und nachhaltige Ansätze.

Die Bewerbungsfrist endet am 31. Dezember 2019. Der Wettbewerb ist mit insgesamt 25.000 Euro dotiert. Die Preisverleihung wird im Frühsommer 2020 stattfinden. Weitere Informationen unter www.bwblüht.de.

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]