Verteidigungsministerium hält Wort

(Symbolbild Bundeswehr – DaniellD/Pixabay)

Sowohl das Munitionslager Altheim als auch das Materiallager Hardheim gehen wieder ans Netz

Altheim/Hardheim (pm) „Für gute Nachrichten sind wir nahezu grenzenlos empfänglich“. Mit diesen Worten hat Landrat Dr. Achim Brötel auf die Mitteilung des Landeskommandos Baden-Württemberg reagiert, dass die Bundesministerin der Verteidigung Annegret Kramp-Karrenbauer die bereits im Januar 2019 getroffene Grundsatzentscheidung zur Wiederinbetriebnahme des Munitionslagers Altheim und des Materiallagers Hardheim jetzt auch mit konkreten Organisationselementen hinterlegt hat.

Demnach werden im Munitionslager Altheim einschließlich der Bundeswehr-Feuerwehr rund 70 Dienstposten, im Materiallager Hardheim sogar rund 90 Dienstposten entstehen. Dadurch würden, so Brötel, nicht zuletzt auch die Garnisonsstandorte Hardheim und Walldürn weiter gestärkt. Der Bund halte also erfreulicherweise Wort.

Dafür sei man im Neckar-Odenwald-Kreis nicht nur der Bundesverteidigungsministerin, sondern auch den beiden Bundestagsabgeordneten Alois Gerig und Nina Warken (beide CDU) außerordentlich dankbar, die sich beide immer wieder in besonderer Weise für die Bundeswehrstandorte im Kreis stark gemacht hatten. Dadurch habe die Bundeswehr in unserer Region nicht nur eine lange Tradition, sondern eben auch wieder eine glänzende Zukunft.

Auch MdB Alois Gerig (CDU) freut sich über die positive Nachricht aus dem Verteidigungsministerium. Die Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer habe Wort gehalten, sodass die Aufstellung der beiden Standorte bereits im Frühjahr 2022 folgen soll, so Gerig.

Der Aufstellungsbeginn sei die erfolgreiche Fortführung des Großprojektes Bundeswehrstandortsicherung. Für den Höpfinger Bundespolitiker wird damit eines der wichtigsten Anliegen in seiner bisherigen Amtszeit realisiert, teilt Alois Gerig mit.

Umwelt

Von Interesse

Kp logo apfel waldbrunner mostwoche 2025 2928kl jdbteh.jpg
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]