Rotkehlchen ist Vogel des Jahres 2021

(Foto: imageBROKER/Rolf Müller)

Beliebter Gartenvogel gewinnt ersten öffentlichen Wahl

Stuttgart.  (pm) Der erste öffentlich gewählte Vogel des Jahres ist das Rotkehlchen. Es hat mit 59.338 Stimmen vor Rauchschwalbe und Kiebitz das Rennen um den Titel gemacht. An der von NABU und dem Landesbund für Vogelschutz (LBV) organisierten Wahl haben seit dem 18. Januar über 326.000 Menschen teilgenommen. In der Vorwahl hatten knapp 130.000 Menschen die zehn Vögel für die Hauptwahl bestimmt.

„Das ist ein tolles Ergebnis und zeigt das enorme Interesse an unserer heimischen Vogelwelt. Daher wollen wir auch in Zukunft den Vogel des Jahres öffentlich wählen. Ein Fachgremium des NABU wird jedes Jahr fünf Kandidaten bestimmen, aus denen der Vogel des Jahres dann öffentlich gewählt wird“, sagt Stefan Bosch, NABU-Fachbeauftragter für Vogelschutz. Die erste Wahl nach dem neuen Modus wird noch dieses Jahr von Oktober bis Mitte November stattfinden.

„Das Rotkehlchen ist einer der bekanntesten und beliebtesten Vögel Deutschlands“, so Bosch. „Der zarte und doch stimmgewaltige Sympathieträger kann ganzjährig bei uns beobachtet werden. Mit seiner orangeroten Brust und seiner zutraulichen Art ist er besonders leicht zu erkennen und fast überall in Wäldern, Parks und Siedlungen zu Hause. Er hat im Wahlkampf mit dem Slogan ‚Mehr Gartenvielfalt‘ für sich und vogelfreundliche Gärten geworben.“

In Deutschland leben 3,4 bis 4,3 Millionen Brutpaare, der Bestand ist derzeit nicht gefährdet. Das Rotkehlchen trägt den Titel bereits zum zweiten Mal: Schon 1992 war der bekannte Gartenvogel Vogel des Jahres.

Vorläufiges amtliches Endergebnis der Wahl:

  1. Rotkehlchen, 59.338 = 17,4%
  2. Rauchschwalbe, 52.410 = 15,3%
  3. Kiebitz, 43.227 = 12,6%
  4. Feldlerche, 40.523 = 11,9%
  5. Stadttaube, 31.453 = 9.2%
  6. Haussperling, 28.137 = 8,2%
  7. Goldregenpfeifer, 23.054 = 6,7%
  8. Blaumeise, 22.908 = 6,7%
  9. Eisvogel, 22.711 = 6,6%
  10. Amsel, 17.988 = 5,3%

Umwelt

Von Interesse

Kp logo apfel waldbrunner mostwoche 2025 2928kl jdbteh.jpg
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]