Hackathon Vol. 01 für Technikstudenten

(Grafik: pm)

Veranstalting der Weiss Technology Stiftung verspricht Spannung und jede Menge Spass

Walldürn. (pm) Seit Ende 2018 verfolgt die Weiss Technology Stiftung das Ziel, junge Menschen für die Themen MINT, Digitalisierung und Industrie 4.0/5.0 zu begeistern. Entlang der gesamten Bildungskette bietet die Stiftung einzelne Veranstaltungen an, um diese Themen für die Zielgruppen greifbar und erlebbar zu machen.

Beginnend bei den Kindergärten bietet die Stiftung mit einem altersgerechten Mitmachprogramm die Möglichkeit, die Welt der Technik in ersten Schritten zu entdecken. Für regionale Grundschulen werden regelmäßig TechDays angeboten. Hier können Grundschüler einen Tag in die Partnerfirma Weiss GmbH gehen und lernen hier nicht nur einen modernen Maschinenpark des Automatisierungsspezialisten kennen, sondern dürfen auch teilweise selbst Hand anlegen. Für weiterführende Schule unterstützt die Stiftung Roboter AGs in regionalen Schulen, die sich dann in der Lego Regional League qualifizieren können.

Für Studenten bietet die Weiss Technology Stiftung nun erstmalig im Herbst einen Hackathon, Vol. 01 an. Voraussetzung für die Durchführung ist allerdings, dass die Situation der Pandemie dies weiterhin zulässt. Gesucht werden interessierte Technikstudenten für eine kostenlose Teilnahme am Hackathon vom 21. bis 23. September 2021 in Walldürn.

Für Übernachtung, Verpflegung, Netzwerken, Herausforderungen und jede Menge Spaß ist gesorgt. Botschafterin für diesen Hackathon Vol. 01 ist die Fechterin Anne Sauer. Auch sie hat einen Platz in der Jury und sich die Tage schon fest eingeplant.

Was ist ein Hackathon?

Das Wort setzt sich aus den Begriffen „Hack“ und „Marathon“ zusammen. Ein Hackathon ist ein Entwicklungs- und Designevent, bei dem eine konkrete Aufgabenstellung kreativ und ohne viele Vorgaben und Einschränkungen gelöst werden soll. Hier kommen Studenten aus unterschiedlichen Bereichen zusammen, um gemeinsam mit viel Spaß und Kreativität neue Anwendungen, Apps, Dienste oder Hardware zu entwickeln.

Der Hackathon Vol. 01 der WEISS Technology Stiftung ist auf drei Tage angelegt. Es können quasi rund um die Uhr in Gruppen Ideen gesammelt, entwickelt und programmiert werden, um neue Lösungsansätze für komplexe Problemstellungen zu finden und Prototypen zu entwickeln.

„Der Hackathon im September hat das Thema Smart Device Solution. Die Teilnehmer sollen eine smarte Lösung erarbeiten, mit der es möglich ist, die Bewegung eines Weiss-Automatisierungsproduktes zu erfassen und zu analysieren. Wir sind schon sehr gespannt, mit welchen innovativen Ansatz die Teilnehmer uns überraschen und begeistern werden.“ so Vorstandsvorsitzender der Weiss Technology Stiftung, Walter Meier.

Nähere Informationen und eine Anmeldemöglichkeit finden Interessierte auf der Stiftungswebsite: Hackathon Event – Weiss Stiftung (weiss-technology-stiftung.de). Anmeldeschluss ist der 31.7.2021.

Für das Jahr 2022 können bei der Weiss Technology Stiftung noch Anträge für Förderprojekten in der Region im Bereich MINT gestellt werden. Institutionen und Bildungseinrichtungen können sich noch bis zum 31.7.2021 mit ihren Ideen und Projektvorschlägen bewerben. Unter Weiss Stiftung Förderprojekte kann in einem digitalen kurzen Antragscheck getestet werden, ob die Projektidee prinzipiell förderungsfähig gemäß den  Förderrichtlinien der Stiftung ist.

Die Weiss-Stiftung wurde Ende 2018 gegründet und folgt dem Leitgedanken „Nachhaltig wirken – Investition in Morgen“: Durch die Unterstützung von innovativen Projekten soll so die Zukunft begabter, insbesondere bildungsbenachteiligter, junger Menschen ermöglicht werden.

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]