1.000 Euro für die Mosbacher Tafel

Afe84b8b b161 4c83 8623 14c13869b672

Länger haltbare Waren sind im Mosbacher Tafelladen rar und besonders begehrt. Daher freuten sich die Vertreterinnen des DRK-Kreisverbands Mosbach über die gespendeten Lebensmittel ebenso wie über den 1000-Euro-Scheck der Neuapostolischen Kirchengemeinde Mosbach. Das Bild zeigt (von links) Sandra Kreis, stellvertretende DRK-Kreisgeschäftsführerin, Manuela Weber, Abteilungsleiterin Soziale Dienste, und Tafelladen-Leiterin Manuela Schönig mit dem Vorsteher der Neuapostolischen Gemeinde, Andreas Schölch. (Foto: pm)
##Spendenübergabe der Neuapostolischen Kirche an das DRK
**Mosbach. ** (pm) Der Bibelvers „Lasst uns Gutes tun an jedermann“ war ein zentraler Satz im Gottesdienst der Neuapostolischen Gemeinde am Mittwochabend. Und mit diesem Satz fand Andreas Schölch, Leiter der Gemeinde und ehrenamtlicher Priester, auch die Überleitung zu einer Spende an den Tafelladen des DRK-Kreisverbands Mosbach.

Schölch überreichte einen symbolischen Scheck über 1000 Euro sowie einen Tisch voller Waren an die Verantwortliche des DRK-Tafelladens, Manuela Schönig. Gestiftet wurde die Spende vom Hilfswerk „Human Aktiv“ der Neuapostolischen Kirche Süddeutschland, das sich wiederum aus Opfergaben der Gemeindemitglieder, Benefizveranstaltungen und Spenden finanziert.

Manuela Schönig stellte der Gemeinde kurz die Arbeit der Mosbacher Tafel vor, die an fünf Tagen in der Woche geöffnet ist. Zwei Fahrer holen morgens bei rund 20 Discountern und Bäckern der Region die Ware ab, die dort nicht mehr verkauft werden kann.

Nach dem Motto „in den Verkauf kommt nur, was wir selbst auch noch nehmen würden“ werde die Ware sortiert, meist Lebensmittel kurz vor dem Verfalldatum, sowie Obst und Gemüse. Etwa 45 Ehrenamtliche arbeiten für die Tafel.

40 bis 50 Kunden besuchen den Laden täglich, berichtete Manuela Schönig, doppelt so viele wie noch vor dem Beginn des Kriegs in der Ukraine. Etwa 800 Kundenkarten sind im Umlauf, wobei jeder Karte vier bis fünf Personen zuzuordnen seien, verwies die einzige hauptamtliche Mitarbeiterin der Tafel auf die hohe Nachfrage und die Not der Bedürftigen.

Weil die Supermärkte und Bäcker naturgemäß offene, frische Ware abgeben, dankte Manuela Schönig besonders für die länger haltbaren Lebensmittel auf dem „Gabentisch“ in der Neuapostolischen Kirche am Mosbacher Henschelberg. Ein großes Dankeschön sprach auch Sandra Kreis, die stellvertretende DRK-Kreisgeschäftsführerin, der Neuapostolischen Kirche aus.

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]