PiranHAs verpassen ersten Saisonsieg

Nz piranhas verpassen ersten saisonsieg

(Foto: pm)

Trotz Halbzeitführung keine Punkte

Neckarelz. (pm) Nach zwei unterschiedlichen Halbzeiten setzt sich die HSG Lauffen-Neipperg gegen die HA Neckarelz mit 28:31 durch.

Als die PiranHAs in der Vorwoche durch eine sehr engagierte, zweite Halbzeit einen Punkt gegen starke Schwäbisch Haller sicherten, ging man optimistisch in diese Partie. Doch das Spiel verlief anders als erwartet.

Nach einer zunächst deutlichen Führung verlor man im zweiten Durchgang komplett den Faden und gab das Spiel leichtfertig aus der Hand.

Losgelegt wie die Feuerwehr

Zu Beginn des Spiels legten die Schwarz-Gelben noch los wie die Feuerwehr. Fast überfallartig ging man mit 4:1 in Führung und baute diese bis zum 10:5 weiter aus. Über eine bessere Chancenverwertung hätte dieser Vorsprung noch höher ausfallen können.

In der Trainingswoche zuvor hatten sich die PiranHAs intensiv auf den Gästeangriff vorbereitet, was sie in der ersten Viertelstunde beeindruckend zeigten. Anschließend hielt man sich besonders in der Offensive nicht mehr an das vorgegebene Konzept und scheiterte immer wieder am gegnerischen Schlussmann.

Mit knapper Führung in die Pause

Die HSG Lauffen-Neipperg nutze dies aus und glich durch einfache Konter oder geduldig ausgespielte Angriffe bis zum 12:12 erstmals aus. Bis zur Halbzeitpause verteidigten die Neckarelzer Handballer dank einer starken Torhüterleistung von B. Stammer eine knappe 14:13-Führung.

Für den zweiten Durchgang nahm man sich vor, alle Kräfte zu mobilisieren und die Fehler aus der ersten Halbzeit abzustellen. Wie unter der Woche trainiert, stellte man die Abwehr auf eine 5:1-Deckung um. Dadurch wollten die PiranHAs mehr Druck auf den torgefährlichen Rückraum ausüben.

Gegner erzielt einfache Kontertore

In den ersten Minuten nach Wiederanpfiff schien der Plan gut aufzugehen, doch einmal mehr war man im Angriff nicht entschlossen genug, sodass der Gegner einfache Kontertore erzielte.

Die HSG Lauffen-Neipperg ist dafür bekannt, nach gehaltenen Würfen über die erste Welle schnelle Gegenangriffe zu starten. Um dies zu verhindern, wollte die HA Neckarelz Torchancen konsequent unterbinden und die schnellen Spieler der Gäste durch schnelles Umschalten ablaufen.

Starker Gästekeeper

Die Abwehr und der stark aufspielende Gästekeeper schenkten den Hausherren nichts. Vielmehr spielten sich die Gäste in einen Rausch und zogen Tor um Tor davon. Beim Stand 22:29 war die Begegnungen knapp neun Minuten vor Spielende entschieden.

In den Schlussminuten zeigten die Hausherren Moral und verkürzten bis zum Abpfiff auf 28:31.

Formkurve wieder nach oben lenken

Direkt im Anschluss des Spiels nahm sich die Mannschaft vor, die kommenden beiden Trainingswochen und das spielfreie Wochenende zu nutzen, um die Formkurve wieder nach oben zu lenken.

Am Samstag, den 22. Oktober, kommt der Tabellenführer in der Pattberghalle. Gegen die SG Heuchelberg ist eine kompakte Abwehr und eine temporeiche Partie zu erwarten.

Für die HA Neckarelz spielten:

B. Stammer, M. Irouschek (beide im Tor), T. Landenberger (11/4), C. Pischel, R. Jax (2/1), R. Liegler (4), L. Göhl (2), M. Liegler (1), T. Ehrmann, J. Grupp (2), D. Jax (4), J. Bechtold, L. Halder (2)

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]