Kolpinggedenktag in Mudau

Wolfgang Seitz (zweiter von rechts) ist seit 25 Jahren Mitglied der Kolpingfamilie Mudau und wurde am Sonntag anläßlich des Kolpinggedenktags vom Vorstandstrio Andreas Schölch, Manfred Dambach und Thomas Streun (von links) geehrt. Foto: Simone Schölch)

Mudau. (sis) Der Kolpinggedenktag, der am Sonntag stattfand, wird auch in Mudau traditionell mit einem Gottesdienst und anschließendem Frühstück begangen. Den ersten Part übernahmen Heidi Trunk und Martina Mai, die im Pfarrsaal einen kurzen, aber sehr stimmungsvollen Wortgottesdienst mit ganz besonderen Denkanstößen gestalteten.

Im Mittelpunkt stand die Frage, was jeder zum Leben braucht – und die Erkenntnis bei vielen, dass die wirklich wichtigen Dinge vorhanden sind. Und dass das, was beklagt wird, oft nicht für das Lebensglück entscheidend ist. Adolf Kolpings universell gültigen Ansichten standen dabei im Raum und passend dazu wurde das Kolpinglied gesungen.

Thomas Streun begrüßte die Anwesenden stellvertretend für den Vorstand und ging gleich zu den Ehrungen über. Drei Mitglieder der Mudauer Kolpingfamilie sind seit 25 Jahren Mitglied: Wolfgang Seitz, Christian Seitz und Matthias Henrich. Wolfgang Seitz war anwesend und wurde entsprechend beglückwünscht.

Abonnieren Sie kostenlos unseren WhatsApp-Kanal

Im Anschluss wurde gemeinsam gefrühstückt und Manfred Dambach, ebenfalls Mitglied des Vorstandstrios, berichtete vom Stand der Vorbereitung hinsichtlich des Kolping-Theaters, das am 5. und 6. Januar 2024 nach dreijähriger coronabedingter Pause endlich wieder stattfindet.

Die Kulissenmaler malen, die Schauspieler spielen und die sonstigen Vorbereitungen laufen in gewohnter Manier, um den Gästen bei den drei Aufführungen der Komödie „Nix Bollywood bei Korn und Schrot“ am Freitag, den 05. Januar um 19 Uhr und am Samstag, den 06. Januar 2024 (Dreikönig) um 14 und 19 Uhr in der Mudauer Odenwaldhalle ein paar schöne Stunden zu bereiten.

Eintrittskarten, die sich auch sehr gut als Weihnachtsgeschenk eignen, sind im Vorverkauf bei der Bäckerei Schlär sowie der Sparkasse und der Volksbank in Mudau sowie bei Optic Linz in Buchen zu kaufen.

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]