
Der Erste Landesbeamte Dr. Björn-Christian Kleih (3.v.li.) überreicht die Conradin-Kreutzer-Tafel. (Foto: Liane Merkle)
Mudau. (lm) Vielleicht hatte sich das Vorstandsteam des Musikvereins Harmonie 1872 Mudau die Feier zum 150-jährigen Vereinsjubiläum etwas traditioneller vorgestellt.
Doch mit dem Engagement des Heeresmusikkorps Veitshöchheim für ein Benefizkonzert haben die Mudauer Musiker:innen ganz sicher ein unvergessliches akustisches Leuchtsignal gesetzt.
Die Überreichung der Conradin-Kreutzer-Tafel für 150-jährige Tätigkeit im Bereich der Amateurmusik wurde damit würdig umrahmte und allen Besuchern gleichzeitig ein kulturelles Highlight schenkte.
Nicht ohne Grund steht das Heeresmusikkorps Veitshöchheim seit über 50 Jahren für Qualität und Vielfalt in seinen Kernaufgaben der Truppenbetreuung und Repräsentation der Bundeswehr im In- und Ausland.
Rebekka Kohler freute sich als Sprecherin des Vorstandsteams über eine fast ausverkaufte Odenwaldhalle und zahlreiche Ehrengäste, darunter neben den Sponsoren des Vereins auch den Ersten Landesbeamten Dr. Björn Christian Kleih, Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger, Herbert Münkel als Präsident des Blasmusikverbands Tauber-Odenwald-Bauland, Ehrendirigent Gerd Münch und Ehrenvorsitzenden Reinhard Münch sowie Hannes Wolf von der JSS-Stiftung.
Ein ganz besonderer Willkommensgruß richtete sich jedoch an die Soldat:innen des Heeresmusikkorps Veitshöchheim und ihren temperamentvoll strahlenden Dirigenten Oberstleutnant Roland Kahle, die musikalisch mit der „Olympic Fanfare“ auch gleich in die Vollen gingen und ihren begeisterten Zuhörern ein breites Repertoire boten
Man war sich einig, dass dieser Musikgenuss kaum zu toppen ist. Kein Wunder, denn Musik scheint das Leben dieser Musiker:innen zu sein. Auch im internationalen Rahmen bei Auftritten in Großbritannien, Norwegen, Frankreich, Dänemark, den Niederlanden, Schweiz, USA und Kanada ebenso wie in Fernsehsendungen ernten sie immer viel Anerkennung.
Im Rahmen dieses kulturellen Highlights unter der gekonnt humorvollen Moderation von Stabsfeldwebel Thomas Altel überreichte der Erste Landesbeamte Dr. Kleih dem Vorstandsteam mit Rebekka Kohler, Katharina Schwing und Stefan Schüßler, flankiert von Herbert Münkel als Präsident des Blasmusikverbands Tauber-Odenwald-Bauland und Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger noch einmal offiziell die Conradin-Kreuzer-Tafel als Würdigung des Musikvereins Harmonie 1872 Mudau.
Dies ist die Ehrengabe des Landes Baden-Württemberg für 150-jährige Tätigkeit im Bereich der Amateurmusik. Mit einem Rückblick auf 1872 lobte Dr. Kleih: „Glückwunsch zu 150 Jahre musikalische Volksgeschichte, die nicht selbstverständlich ist, sondern Menschen braucht, die sie über diese Zeit so erfolgreich aufbauen.“
Ergänzt wurde diese Würdigung durch eine monetäre Ehrengabe des Neckar-Odenwald-Kreises, die Geldpräsente von Gemeinde und Blasmusikverband war bereits übergeben worden – sowie den Glückwünschen der beiden Begleiter zum Geburtstag und zur Auszeichnung, die sich lobend über den engagierten Jubilar und dessen hervorragende Jugendarbeit äußerten.
Mit einem Dank an alle Würdenträger auch für die Überreichung der Conradin-Kreuzer-Tafel, vor allem aber an die Akteure des Abends unter Dirigent Oberstleutnant Roland Kahle gab Rebekka Kern abschließend die wirklich heiß erklatschten Zugaben frei. Am Ende war klar, dass sich das Orchester in Mudau einen neuen Fan-Club erspielt hatte.
(Foto: Liane Merkle)