Würzner gewinnt im zweiten Wahlgang

Nz bildschirmfoto 2022 11 27 um 20 33 22

Amtsinhaber Dr. Eckart Würzner erreicht mit 54 Prozent die absolute Mehrheit und bleibt Oberbürgermeister der Stadt Heidelberg. (Grafik: pm)

Heidelberg. (pm) Prof. Dr. Eckart Würzner bleibt Heidelbergs Oberbürgermeister. Der Amtsinhaber kam im zweiten Wahlgang der OB-Wahl am Sonntag, 27. November, auf 54 Prozent und holte damit die meisten Stimmen (25.487). Prof. Würzner kann damit in seine dritte Amtszeit starten – er steht seit 2006 an der Stadtspitze.

Theresia Bauer kam mit 42,4 Prozent (20.010 Stimmen) auf Platz zwei, Björn Leuzinger mit 3,3 Prozent (1.562 Stimmen) auf Platz drei. Weitere Kandidierende waren im zweiten Wahlgang nicht mehr angetreten. Die Wahlbeteiligung lag bei 44,2 Prozent.

Erster Bürgermeister Jürgen Odszuck verkündete in seiner Funktion als Vorsitzender des Gemeindewahlausschusses das vorläufige amtliche Endergebnis um 19.08 Uhr und gratulierte dem Wahlsieger aus dem Wahlstudio im Neuen Sitzungssaal des Rathauses.

Von dort aus hatte die Stadt nach Schließung der Wahllokale ab 18 Uhr eine Ergebnispräsentation übertragen, die im städtischen Youtube-Kanal und auf zwei Leinwänden im Großen Rathaussaal sowie vor dem Rathaus auf dem Marktplatz zu sehen war.

Dr. Gabriela Bloem, Leiterin des Amts für Stadtentwicklung und Statistik, hatte die eingehenden Zwischenergebnisse vorgestellt.

Zum zweiten Wahlgang der OB-Wahl waren noch drei Kandidierende angetreten. Insgesamt 107.410 Wahlberechtigte waren dazu aufgerufen, ihre Stimme abzugeben.

Die Wahlbeteiligung lag bei 44,2 Prozent und damit niedriger als im ersten Wahlgang am 6. November 2022 (51,3 Prozent). Die insgesamt 47.429 Wählerinnen und Wähler im zweiten Wahlgang gaben 47.172 gültige Stimmen ab. 113 Stimmen entfielen dabei auf Personen, die nicht auf dem Stimmzettel standen.

 

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]