
Wunderschöne Nesteldecken wurden von den Teilnehmern des Nähcafés genäht. Ein weiterer Termin findet am 31. März 2023 statt. (Foto: pm)
Wunderschöne Nesteldecken genäht
Buchen. (pm) Wunderschöne Nesteldecken wurden von den Teilnehmern des Nähcafés vom Mehrgenerationenhaus Buchen im Februar gefertigt. Nesteldecken sind ein Flickenteppich aus unterschiedlichen Stoffen, Farben und Motiven. Weil es Menschen mit Demenz beruhigt, wenn sie etwas in den Händen haben und damit spielen können, sind Nesteldecken für sie besonders wertvoll.
Menschen mit Demenz sind oft unruhig, vielen hilft es, das bunte Stück Stoff aus den verschiedenen Materialien in den Händen zu halten und damit zu spielen. Die unterschiedlichen Materialien regen zum Fühlen an. Je mehr Stoffe und Formen auf der Nesteldecke zu finden sind, desto interessanter ist sie für die Hände. Mögliche Stoffe sind Seide, Jeans, Leder, Fell, Frottee, Samt, Vorhänge und vieles mehr.
Mit kleinem Aufwand kann die Decke interessanter gestaltet werden. Zum Beispiel mit Schleifen, Bändern, Socken, Gurten, Reißverschlüssen, Knopflöchern. So wird daraus ein Motorik-Training. Es muss jedoch darauf geachtet werden, dass keine scharfen Kanten dabei sind, Menschen mit Bewegungsdrang nehmen die Decke oft überall mit hin, deshalb muss alles möglichst festsitzen.
Ein Zitat von Teilnehmern aus dem Nähcafé „Es hat riesigen Spaß gemacht, Nesteldecken zu nähen und damit eine gute Sache zu unterstützen. Gleichzeitig wurde das Thema Demenz in den Mittelpunkt gerückt und hierfür sensibilisiert“. Dies stellten die Teilnehmer Nähcafés rund um Nadine Sattler einstimmig fest.
Auch Anfänger können sich an einer Nesteldecke versuchen. Wie groß die Nesteldecke ist, spielt keine Rolle auch auf Schönheit kommt es nicht an. Hauptsache es fühlt sich gut an. Allerdings hat nicht jeder Mensch mit Demenz Freude an den Nesteldecken., hier gilt es einfach auszuprobieren.
Aufgrund des großen Interesses findet nun ein weitere Termin statt. Das Nähcafé unter dem Motto Nesteldecken findet am Freitag, 31. März, von 15.30 bis 18.30 Uhr, im Mehrgenerationenhaus statt. Anmeldungen sollen über kontakt@mehrgenerationenhaus-buchen.de, Telefon 06281/5656637 erfolgen. Mitzubringen sind Stoffe, Nähmaschinen und Zubehör.