Erfolgreiches Wochenende für Leichtathleten

95a62267 58ed 425e 83b5 f21dfc88d939

(Foto: pm)
Schutterwald/Aichach. (pp) Am Samstag fanden bei nahezu tropischen Temperaturen die Badischen Leichtathletik-Meisterschaften der Jugend und Aktiven in Schutterwald statt. Mit am Start waren auch sechs Athleten:innen des LAZ Mosbach/Elztal teilnahmen.

Alina Baumann (F) und Hannes Petry (U18) eröffneten den Wettkampf mit dem Stabhochsprung. Während Petry mit einer Höhe von 3,60 Meter souverän Badischer Meister wurde, beendete seine Mannschaftskameradin den Wettkampf ohne gültigen Versuch.Ursächlich hierfür waren anhaltende Verletzungsprobleme.

Hannes Petry startete zudem noch im Dreisprung. Mit einer Weite von 10,79 Meter feierte er die Silbermedaille. Sein Talent bewies der LAZ-Starter damit nachhaltig, war es doch erst sein zweiter Dreisprung-Wettbewerb.

Im Speerwurf der U18 bzw. U20 waren Annalena Halbauer und Nele Schneider am Start. Bei ihrer ersten Meisterschaft war Annalena Halbauer die Nervosität anzumerken, sodass sie mit einer Weite von 26,22 Meter – knapp fünf Meter unter ihrer Bestleistung – den Endkampf knapp verpasste und letztlich Neunte wurde. Nele Schneider lag mit 33,13 Meter bis zum letzten Versuch noch auf dem Silberrang. Dann wurde sie aber noch übertroffen, durfte sich aber über Bronze freuen.

Außerdem startete die Asbacherin im Kugelstoßen. Mit einer neuen Bestleistung von 10,09 Meter wurde Nele Schneider Vizemeisterin.

Abschluss des Tages war die 4x100m-Staffel. Die LAZ Mosbach/Elztal ging mit Annalena Halbauer, Sara Fuchs, July Paul und Nele Schneider ins Rennen und holte in 54,74 Sekunden die Bronzemedaille in ihrer Altersklasse U 20.

Am gleichen Wochenende fanden im bayrischen Aichach die Süddeutschen Meisterschaften der U16 Jahrgänge statt. An dieser Veranstaltung war das LAZ Mosbach/Elztal mit Bastian Schön vertreten.

Der Obrigheimer zeigte sich auf den Punkt top fit und steigerte seine Bestzeit auf 2:11,94 Minuten. Diese Zeit bedeutete den achten Platz. Zudem lief der 14-Jährige noch die 3.000 Meter und verfehlte in 10:55,74 Minuten seine Bestzeit nur knapp.

Umwelt

Von Interesse

Kp logo apfel waldbrunner mostwoche 2025 2928kl jdbteh.jpg
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]