(Grafik: pm)
Mosbach. Seit der Einführung des Kinderschutzprojektes „Mein Schutzengel“ im Jahr 2014 stehen in mehreren Gemeinden des Neckar-Odenwald-Kreises Anlaufstellen für Not- und Problemsituationen zur Verfügung.
Die am Projekt teilnehmenden Geschäfte und Einrichtungen signalisieren mit dem Schutzengel-Zeichen in Form eines Aufklebers, dass man hier Hilfe bekommen kann. Die Schutzengelstellen sollen ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit vermitteln und gleichzeitig als Zufluchtsort dienen. Im Rahmen des Projektes soll nicht nur Kindern, sondern allen Menschen in schwierigen und bedrohlichen Lagen geholfen werden.
Bei den regelmäßig durchgeführten Befragungen der beteiligten Einrichtungen – zuletzt in den Mosbacher Stadtteilen, in Haßmersheim und in Walldürn – wird immer wieder sichtbar, dass neben Kindern auch Erwachsene, insbesondere Seniorinnen und Senioren, Hilfe nachgefragt und erhalten haben.
Beim diesjährigen Frühlingskonzert des Stadtseniorenrates Mosbach informierte deshalb Manfred Ritzhaupt vom Referat Prävention der Polizei die Senior:innen über den Schutzengel.
Die Polizei begleitet das Projekt auch durch regelmäßige Schulungen in den Grundschulen. Dabei werden Kinder über Gefahren auf dem Schulweg oder im Umgang mit Fremden aufgeklärt und erhalten Hinweise zu den Anlaufstellen.
„Mein Schutzengel“ ist eine Aktion des Landratsamtes in Kooperation mit dem Kinderschutzbund Neckar-Odenwald-Kreis, dem Förderverein Kommunale Kriminalprävention Sicherer Neckar-Odenwald-Kreis e.V., dem Polizeipräsidium Heilbronn, der Johannes-Diakonie, dem Kinder- und Jugenddorf Klinge, der Stadt Mosbach, der Stadt Buchen sowie dem Caritasverband für den Neckar-Odenwald-Kreis.
