
(Foto: pm)
Langenelz. (lm) Vor mittlerweile zwei Jahren hat Patrick Will die Leitung des Seelsorgehauses „Lebensquell“ in Langenelz übernommen und wird dabei nicht nur von seiner Ehefrau, sondern auch von den beiden Pflegekindern unterstützt.
Mit seiner umfangreichen Ausbildung war hier bereits der richtige Mann am richtigen Ort wie die gute Resonanz im Haus zeigt. Seit über zehn Jahren arbeitet er als Coach und Berater, hat das Studium der Theologie in Gießen (M.A. FTH Gießen) und der Psychologie in Düsseldorf (IAPP) absolviert, leistet ab 1999 pastoralen Dienst – zunächst als Regionalreferent der Schüler SMD und von 2003 bis 2021 als Pastor im Bund FeG K.d.Ö.R.
Damit nicht genug, kann man ihm nun auch noch zur bestandenen Supervisor-Ausbildung gratulieren. Diese absolvierte er berufsbegleitend bei „proCEO – die Kompetenz Entwickler“, um Einzelpersonen, Paare, Gruppen, Teams und Organisationen in beruflichen und persönlichen Klärungs- und Entwicklungsprozessen professionell begleiten zu können.
Genauer gesagt, handelt es sich um die Begleitung beim Prozess der Lösungsfindung in beispielsweise Beziehungsdynamiken in Organisationen, Krisen, Konflikten im Team oder der Organisation, Veränderungsprozessen, Teamentwicklung, Fallsuperversion oder Reflektion bzw. Förderung der eigenen Führungs- oder Beratertätigkeit, Persönlichkeits- und Ressourcenentwicklung. Und die Begleitung bedeutet, zuhören, offene Fragen stellen und Rückmeldung anbieten.
Dadurch werde – so Will – die Selbstreflexion und Selbstwahrnehmung gefördert, was die Betroffenen wiederum ermutige, eigene Handlungsalternativen zu entdecken und diese umzusetzen.
Patrick Will drückt es als „Sand im Getriebe lösen“ aus. In seiner Fallarbeit sieht er als wichtigste Komponente die Steigerung der persönlichen oder Team bezogenen Zufriedenheit, die oft nicht auf der Sachebene des Erfolgs zu finden sei. Dazu gelte es, verborgene Hindernisse zu lösen und dafür scheint es ihm angemessen, viele seiner christlichen Beraterausbildungen mit einzubringen.
Vor allem die Seelsorge helfe, Identität und Persönlichkeit weiter zu entwickeln, das habe er selbst erfahren dürfen. Und er habe unheimlich viel gelernt beim Thema „Christian Councelling“ und der Ausbildung zum beratenden Seelsorger bei Philippi Trust Beratung und Training.
„Die praktischen und persönlichkeitsfördernden Elemente, das intensive Reflektieren meiner Persönlichkeit waren wertvoll für meine Entwicklung. Gleichzeitig merkte ich im Gemeindedienst, wie oft Konflikte auf Sachebenen ausgetragen wurden, die in Wirklichkeit auf Beziehungsebenen zu verorten waren.“
Durch Lehren und Leiten wurde Beratung zu einem festen Bestandteil seiner Arbeit als Pastor und regte sein Interesse am Thema Supervision. Patrick Will ist stolz, dass er das Angebot im Stille- und Einkehrhaus Haus Lebensquell an Seelsorge und Beratung jetzt auch um Supervision erweitern kann und so Teams und Einzelpersonen in ihrer Persönlichkeit, aber auch in ihren Beziehungen incl. dem beruflichen Kontext Möglichkeiten zur Reflexion und Entwicklung bieten zu können.
Wenn man also den Wald vor lauter Millionen Bäumen nicht sehen kann, hilft Supervision, genügend Abstand zu bekommen, um das gesamte Bild zu sehen. Aus dem Abstand ergibt sich eine neue Perspektive, das Bild macht auf einmal „Sinn“ und es eröffnen sich Sprachräume, weil man den Sinn der ganzen Geschichte erkennt.
„Arbeit, sei es ehrenamtliche oder vollberufliche, muss heute Sinn machen“. Sinnstiftung ist längst nicht mehr nur ein Thema im Generationenmanagement. Es ist auch nicht beschränkt auf den Bereich Pflege oder öffentlichen Dienst, sondern betrifft alle Berufs- und Organisationsformen. Selbst in werteorientierten Organisationen wie z.B. Kirchengemeinden muss das Engagement Sinn ergeben.
Das alleinige „Dazugehören“ erweist sich als nicht oder nur oberflächlich tragfähig. In vielen sehr individuell arrangierten Seminaren, Workshops oder thematischen Inputs bietet Patrick Will im „Haus Lebensquell“, das von einem Verein getragen wird, zahlreiche Themen an, die auf der Homepage www.hauslebensquell.de einsehbar sind.
Coaching, Beratung und Seelsorge können terminlich auf Anfrage unter leitung@hauslebensquell.de, mobil unter 01 52-53 16 73 76 oder unter 0 62 84-6 37 97 07 terminiert werden.