Gabi Brauch (re.), Jörg Linke (2.v.re.), Werner Engelhardt (2.v.li.) und Michael Diedrich (li.) wurden verabschiedet. (Foto: pm)
Mosbach. (pm) In der letzten Betriebsversammlung verabschiedete der 1. Vorsitzende der Musikschule Mosbach, Oberbürgermeister Julian Stipp, langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Im Nachgang der Verabschiedung durften sie die neue Bank vor dem Eingangsbereich der Musikschule einweihen.
Nach 16 Jahren zuverlässiger Unterrichtstätigkeit im Fach Elementare Musik tritt Gabi Brauch ihren Ruhestand an. Mit ihrer großen Fachkompetenz gewann sie sehr schnell das Vertrauen ihrer Schüler:innen, Eltern und Kooperationspartner:innen. Bei Veranstaltungen von Musikschule und Kindergärten war sie regelmäßig aktiv. Ihre äußerst engagierte und ideenreiche Mitarbeit war für die Musikschule ein großer Gewinn.
Nach 32-jähriger engagierter Unterrichtstätigkeit in den Fächern Saxophon und Klarinette verlässt auch Jörg Linke die Musikschule Mosbach. Er war Fachgruppenleiter und Fachberater für die Fächer Saxophon und Klarinette. Außerdem unterrichtete er die Fächer Jazz-Piano und Keyboard. Als Jazzmusiker hatte er sich in zahllosen Konzerten und Jamsessions in der Region als Saxophonist, Pianist und Bandleader einen hervorragenden Ruf als Jazzexperte erspielt.
Birgit Fleischmann tritt nach 27-jähriger gewissenhafter Tätigkeit im Musikschulsekretariat in den Ruhestand. Den Wandel des Schulsekretariates hin zur digitalen, weitestgehend papierlosen Verwaltung hat Fleischmann mit viel Geschick begleitet. Durch ihr außergewöhnliches Verständnis für die Programmstrukturen hatte sie maßgeblich dazu beigetragen, dass die Musikschulverwaltung bei allen Programmänderungen immer online blieb.
Werner Engelhardt tritt nach 36-jähriger beindruckender Tätigkeit als Lehrkraft und Fachberater für Blechblasinstrumente den Ruhestand an. Mit einem sorgfältigen Blick für die Möglichkeiten seiner Schüler:innen führte er sie mit großem Erfolg zum Instrument, zum gemeinsamen Musizieren in den Ensembles der Musikschule, der Schulmusik und bei Musikvereinen sowie zu zahlreichen Auftritten in der Region. 1996 wurde er zum ersten Mal in den Betriebsrat der Musikschule Mosbach gewählt, den der 20 Jahr lang als Vorsitzender immer besonnen und konstruktiv auch durch verschiedene Sparrunden führte.
Michael Diedrich geht nach 37-jähriger außergewöhnlicher Tätigkeit als Elementar- und Gitarrenlehrer in Rente. Er unterrichtete Schüler:innen aller Altersgruppen mit großer Kompetenz, solche mit besonderem Förderbedarf genauso wie besonders ehrgeizige und talentierte. 1988 gründete er das Gitarrenorchester, das sieben Mal in Folge zu den Europäischen Jugendmusikfestivals eingeladen wurde. Von Anfang an übernahm er Leitungsverantwortung, als Zweigstellenleiter, als Fachbereichsleiter, ab 1991 als stellvertretender Schulleiter. Mit großer Sachkenntnis und strategischem Weitblick hat er in diesen Funktionen den inhaltlichen, personellen und organisatorischen Auf- und Ausbau der Musikschule entscheidet mitgeprägt.
