
(Foto: Marcel Ditrich)
Kleeblatt-Ehrung im Europa-Park
Rust. (pm) In der 26. Kleeblatt-Saison erhielten 36 Vereine die Auszeichnung für herausragendes Engagement in den Bereichen Kinder- & Jugendfreundlichkeit, Leistungsförderung, Ehrenamt sowie Engagement für Freizeit- & Breitensport.
Aus den Sieger-Vereinen machten sich rund 330 Vertreter:innen am Samstag auf den Weg in den Europa-Park nach Rust. Neben verdienten Ehrenamtlichen war auch eine Vielzahl an begeisterten Kindern mit von der Partie, die sich einen Tag im größten Freizeitpark Europas trotz des trüben Herbstwetters nicht nehmen lassen wollten.
Abonnieren Sie unseren kostenlosen WhatsApp-Kanal!
Die 100 Attraktionen und Shows boten genügend Möglichkeiten, sich bis zur Ehrungsveranstaltung am Abend so richtig auszupowern. Pünktlich um 18:30 Uhr hieß Alexandra Grein, Abteilungsleiterin für Freizeit- und Breitensport, dann 180 ausgewählte Vereinsvertreter:innen der 36 ausgezeichneten willkommen. bfv-Präsident Ronny Zimmermann blickte in viele strahlende Augen, als auch er die Anwesenden begrüßte.
Dann ging es an die mit Spannung erwartete Preisverleihung. 36 Vereine erhielten das Kleeblatt-Gütesiegel für die Saison 2022/23. Die zahlreichen Clubs, die schon mehrfach mit dem Kleeblatt ausgezeichnet wurden, erhielten eine weitere Plakette für ihre bereits vorhandenen Tafeln. Insgesamt bekamen in diesem Jahr 32 Vereine die Auszeichnung in Gold, vier in Silber. Neben der Auszeichnung freuten sich die Vereinsvertreter:innen über Minitore, Bälle und je zwei Eintrittskarten für den Europa-Park.
Zum Abschluss der Ehrungsveranstaltung gab es noch ein gemeinsames Gruppenfoto, die Möglichkeit zum Austausch und Erinnerungsfotos mit bfv-Maskottchen Badi und Ed Euromaus vom Europa-Park.
Aus den Fußballkreisen Buchen, Mosbach und Tauberbischofsheim wurden der SV Waldhausen (2. Teilnahme), TSV Assamstadt (5.), JF Ravenstein (5.), SC Oberschefflenz (7.), SV Schefflenz (8.), SG Auerbach (8.), FC Gissigheim (10.), SV Königshofen (19.), SV Pülfringen (23.), FC Hundheim-Steinbach (24.) mit einem goldenen Kleeblatt ausgezeichnet. Silber ging an DJK Unterbalbach (5.)