Ortsvorsteher Herbert Scharmann (li.) und sein Stellvertreter Jochen Walz (re.) danken Regina Repp (2.v.li.) und Aritz Ibarra Sesma. (Foto: Liane Merkle)
Donebach blickt zurück und voraus
Donebach. (lm) Voll des Lobes war Ortsvorsteher Herbert Scharmann für gleich vier Blutspender, die für viele freiwillig und unentgeltlich geleistete Blutspenden geehrt wurden.
Er erinnerte an den Dichter und Naturforscher Wolfgang von Goethe, der bereits wusste, dass der Verlust von Blut nur durch Blut ersetzt und – bis heute – nicht künstlich hergestellt werden kann. Folglich seien Blutspender Lebensretter besonderer Art, die selbstlos Hilfe für Unbekannte leisten und damit wahren Bürgersinn beweisen.
In Donebach-Ünglert seien solche „Helden des Alltags“ Aritz Ibarra Sesma mit schon zehn Blutspenden, Regina Repp mit 25 Blutspenden, Hilmar Allgaier mit 75 Blutspenden und Burkhard Wörner mit 100 Blutspenden.
Als Dank des DRK überreichte Herbert Scharmann unter dem Beifall der Anwesenden Urkunden und die jeweiligen Ehrennadeln sowie ein Präsent der Gemeinde.
Abonnieren Sie kostenlos den NOKZEIT-Kanal auf WhatsApp.
Ein spezieller Donebach-Ünglert-Rückblick 2023 schloss sich an, angefangen bei der Dorffastnacht mit den Turmspatzen nach Corona und den Vorbereitungen für den Spielplatz-Wiederaufbau. Im März wurde die Erdungsbänder auf dem ehemaligen Sendergelände ausgezogen, was bedauerlicherweise großen Flurschaden anrichtete.
Ende April hatte man bei Dauerregen den Maibaum vorbereitet und aufgestellt, im Mai war man stolz auf die Einweihung des Feuerwehrfahrzeugs in Mörschenhardt und im Juni auf die Abnahme des Baugebiets „Fasanenweg. Scharmann erinnerte an den Volkstrauertag unter musikalischer Umrahmung von Günther Kühner mit seiner Trompete, den örtlichen Martinsumzug mit Absicherung durch die Jugendwehr und das Aufstellen des Christbaums durch die Dorfgemeinschaft.
In seinem Ausblick auf 2024 nannte der Ortsvorsteher als nächstes die Prunksitzung in Donebach, die Vorstellungen des Knopfeck-Theaters am 16. und 17. März, das Eierpicken, Maibaum-Schlagen und -Aufstellen mit Grillfest, das 75-jährige Jubiläum des FC Donebach am 24. Mai, die Kommunal- und Europawahlen am 09. Juni sowie den 35. Geburtstag des Milchhäusle Donebach.
