16 Feuerwehr-Truppführer ausgebildet

A2561586 ba3c 4007 84b1 54f128b5ee5e

Die Teilnehmer des Truppführer-Lehrgangs mit den Ausbildern, ihren Kommandanten und Bürgermeister Roland Burger. (Foto: Grimm)

Buchen. (mag) Im Florianssaal der Feuerwache Buchen fand am Dienstag der Lehrgangsabschluss des Truppführerlehrgangs statt. 16 Teilnehmer aus der Freiwilligen Feuerwehren Adelsheim, Billigheim, Buchen, Hardheim, Ravenstein, Schefflenz und Walldürn erhielten ihre Teilnehmerurkunden vom stellvertretenden Kreisbrandmeister Bruno Noe.

Der Truppführerlehrgang ist der erste Führungslehrgang innerhalb der Feuerwehr. Außerdem ist er Voraussetzung für weiterführende Lehrgänge an der Landesfeuerwehrschule in Bruchsal. Die dieser 35 Stunden dauernden Ausbildung gehören unter anderem Rechtsgrundlagen und Organisation, Brennen und Löschen, Verhalten bei Gefahren inkl. ABC-Gefahrstoffe, Löscheinsatz und technische Hilfeleistung.

Abonnieren Sie kostenlos den NOKZEIT-Kanal auf WhatsApp.

Bürgermeister Roland Burger bedankte sich auch im Namen seiner Amtskollgen für die aufgewendete Zeit und erläuterte wie wichtig junge Führungskräfte für die Feuerwehren seien, weil die geburtenstarken Jahrgänge in den nächsten Jahren in die Altersabteilungen wechseln werden. Der stellvertretende Kreisbrandmeister Bruno Noe beglückwünschte alle Teilnehmer zur bestandenen Prüfung und gratulierte zu ihrer Leistung und ihrem Engagement.

Lehrgangsleiter Jürgen Brünner dankte den Teilnehmern für den guten Lehrgang und seinem Ausbilderteam bestehend aus Markus Peiß, Joshua Mackert, Josua Fischer, Andreas Hollerbach und Mathias Wegner für die Zeit und die Bereitschaft, diesen 35 Stunden dauernden Lehrgang durchzuführen.

Im Anschluss daran überreichten die anwesenden Kommandaten ihren Teilnehmern die Urkunden.

Erfolgreich an diesem Lehrgang haben teilgenommen Jonas Wachter (Adelsheim), Nico Fischer (Allfeld), Leonie Felleisen und Jennifer Heller (beide Buchen), Dennis Nuber (Erlenbach), Pierre Herkert (Gottersdorf), Julian Pföhler (Hollerbach), Sebastian Schmidt, Martin Schäfer, Florian Schreiweis, Nokda Bakan (alle Mittelschefflenz), Michael Geist (Oberschefflenz), Johannes Münch (Unterschefflenz), Carsten Koch (Schweinberg), sowie Chantal Meidel und Peter Macht (beide Walldürn).

 

Umwelt

Von Interesse

Kp logo apfel waldbrunner mostwoche 2025 2928kl jdbteh.jpg
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]