Kommunalwahl-Tour führt nach Hemsbach

Kommunalpolitiker aus Osterburken bei einem Rundgang in Hemsbach.
Kommunalwahl-Tour führt nach Hemsbach

Ein Grünzug behindert die bauliche Erweiterung des Ortskerns, erfuhren die Teilnehmer der Kommunalwahl-Tour durch Osterburken. Am Ende der Hemsbach-Etappe appellierten die Bewerber an alle Anwesenden, am 09. Juni wählen zu gehen. (Foto: pm)

Positive Entwicklung nach der Eingemeindung

Hemsbach. (kv) Zweite Station des fünften Ortstermins führte die Bürgerlisten Osterburken an Pfingstsamstag nach Hemsbach. Dorz wurde die Gruppe von Ortsvorsteher Chris Groß und Gemeinderat Heiko Keller begrüßt am Familienplatz begrüßt wurde.

Anhand einer großen Fotowand führten Groß und Keller durch die Geschichte des Dorfs, dessen Merkmale und präsentierten die wichtigsten Fragen der Weiterentwicklung ein.

Die erste urkundliche Erwähnung im Jahr 837, die Mauritiuskirche aus dem 11./12. Jahrhundert sowie eine starke Dorfgemeinschaft und beispielhafte Jugendarbeit, machen den Stadtteil der Römerstadt Osterburken aus und ermöglichten die jüngsten Erfolge.

Nach der Eingemeindung im Jahr 1971 seien die Einrichtung des Kindergartens, die Schaffung der Baugebiete „Hohe Steige“ und „Am Eber“ sowie der Bau eines Hochwasserrückhaltebeckens kommunalpolitische Meilensteine, die von Vertretern der Bürgerlisten begleitet wurde .

Abonnieren Sie kostenlos unseren NOKZEIT-KANAL auf Whatsapp.

In den letzten Jahren habe sich Hemsbach vor allem mit dem Bau des Brunnenplatzes mit Velobox und Getränkeautomat, dem neuen Bolzplatzes, der Spielplatzerweiterungen, der Gründung einer Jugendgruppe mit Bauwagen, dem Bau von Rad -und Wanderwegen, der Sanierung von Gemeindehaus, Grillplatz und dem neuen Familienplatz positiv entwickelt.

Zu weiteren Erfolgen gehört im Bereich der Digitalisierung die flächendeckenden Versorgung mit Internet (WLAN) im gesamten. Ein großes Problem sei die vollständige Einrahmung bzw. Überdeckung mit einem regionalen Grünzug, wodurch die Hochwasserschutzvorgaben entlang noch verstärkt werde und die bauliche Erweiterung im Ortskern mehr oder weniger verhindere.

Vom Familienplatz führte der Rundgang dann zunächst zur Unterkunft der Feuerwehr, die erst 2023 unter großer Beteiligung der Bevölkerung ihr 80-jähriges Jubiläum feierte. Über den Brunnenplatz sowie Spielplätze und Bolzplatz führte die Route schließlich zum Bauwagen, wo die Geschichte der offenen Jugendarbeit und die Vereinsgründung im Jahr 2022 im Detail erläutert wurde.

Zum Abschluss der Etappe ging es zum Kindergarten Farbenwald, wo sich die Gemeinderatskandidaten bei
Ortsvorsteher Chris Groß und Gemeinderat Heiko Keller bedankten, alle Anwesenden aufforderten, am 09. Juni wählen zu gehen, um anschließend die Kommunalwahl-Tour fortsetzten.

Umwelt

Von Interesse