Nach Zorro kommt Don Giovanni

Nach Zorro kommt Don Giovanni
Nach Zorro kommt Don Giovanni

Don Giovanni (Kai Preußker) und Donna Anna (Xenia von Randow) auf der Bühne im romantischen Schlosshof. (Foto: Barbara Nolten-Casado)
Zwingenberg. (pm) Mozarts „Don Giovanni“, der Top-Hit der Opernliteratur, wird bei den Zwingenberger Schlossfestspielen am kommenden Wochenende durch eine hochkarätige Besetzung und eine Inszenierung von Matias Tosi geehrt, die im Schlosshof ein 360-Grad-Erlebnis verspricht.

Verkörpern wird den Don Giovanni der gefragte Opernsänger Kai Preußker. Er ist mit seinem besonderen Charme und einem „virilem Bariton-Schmelz“ (Südwest Presse) eine Idealbesetzung für die Rolle. Um die vielschichtige Persönlichkeit des Don Giovanni zum Leben zu erwecken, ist neben Preußkers stimmliche Virtuosität auch sein schauspielerisches Talent gefragt.

Die Rollen der Zerlina und Donna Anna sind mit Victoria Kunze und Xenia von Randow besetzt, die dem Zwingenberger Publikum aus dem letztjährigen Freischütz in bester Erinnerung sind. Die Donna Elvira spielt wiederum die in Serbien geborene Sopranistin Natascha Djikanovich.

Den Don Ottavio gibt Holger Ries, der noch vor Kurzem bei „Zorro“ als Alejandro de la Vega auf der Bühne stand. Und die Doppelrolle des Komtur und Masetto singt der Bassist Mario Klein, der auf rund 30 Jahre auf nationalen und internationalen Opernbühnen zurückblicken kann.

Unterstützt wird das Ensemble durch den Festspielchor (Leitung: Ute Ellenberger) und das große Festspielorchester der Schlossfestspiele unter der musikalischen Leitung von Intendant Rainer Roos. Regisseur Tosi wird als Diener Leporello eng verbunden sein mit seinem Hauptdarsteller. Erste Hinweise von Tosi lassen vermuten, dass nicht nur Opernfans, sondern ein ganz breites Publikum große Freude an seiner den ganzen Schlosshof einnehmenden Inszenierung von Mozarts Meisterwerk haben werden.

Karten für „Don Giovanni“ (02. und 03. August, um 20.00 Uhr, 04. August, um 19.00 Uhr) gibt es noch unter 06263-45154, online unter www.schlossfestspiele-zwingenberg.de und bei den Touristeninformationen der Region.

Umwelt

Von Interesse

Kp logo apfel waldbrunner mostwoche 2025 2928kl jdbteh.jpg
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]