Unterstützung für die Feuerwehren

Symboldbild feuerwehr.jpg

(Symbolbild)

Mosbach. (pm) Das Land Baden-Württemberg unterstützt die Feuerwehren im Neckar-Odenwald-Kreis mit einer Fördersumme von rund 1.290.000 Euro. Von den Landeszuwendungen entfallen rund 956.400 Euro auf Projektförderungen. Bei den restlichen knapp 333.500 Euro handelt es sich um Pauschalförderungen. Der Investitionsschwerpunkt liegt in diesem Jahr deutlich bei den Baumaßnahmen der Feuerwehren und der Umrüstung auf den Digitalfunk.

Die Aufgabe, eine leistungsfähige Feuerwehr aufzustellen, auszurüsten und zu unterhalten obliegt nach dem Feuerwehrgesetz den Gemeinden. Unterstützung bei der Umsetzung dieser Aufgaben erhalten sie im Rahmen der Verwaltungsvorschrift Zuwendungen Feuerwehrwesen vom Land Baden-Württemberg in Form von finanziellen Mitteln.

Abonnieren Sie kostenlos unseren NOKZEIT-KANAL auf Whatsapp.

„Wenn es darum geht große Investitionen zu tätigen, stoßen die Gemeinden regelmäßig an ihre finanziellen Grenzen. Vor diesem Hintergrund freut es mich besonders, dass auch in diesem Jahr wieder alle Förderanträge bewilligt werden können und so zumindest ein kleiner Teil zur Erhaltung der Leistungsfähigkeit der Feuerwehren in unserem Kreis beigetragen werden kann“, betont Jörg Kirschenlohr, Kreisbrandmeister des Neckar-Odenwald-Kreises, der in diesem Zug dem Land seinen Dank aussprach.

Folgende Beschaffungen werden im Jahr 2024 gefördert:

  • Alle 27 Gemeinden: Handsprechfunkgeräte Digitalfunk (233.000 Euro)
  • Aglasterhausen: Neubau Feuerwehrhaus (175.000 Euro)
  • Buchen: Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 20 (96.000 Euro)
  • Elztal: Neubau Feuerwehrhaus (120.000 Euro)
  • Fahrenbach: Mannschaftstransportwagen (13.000 Euro)
  • Schwarzach: Neubau Feuerwehrhaus (175.000 Euro)
  • Waldbrunn: Umbau und Erweiterung Feuerwehrhaus (45.000 Euro)
  • Walldürn: Umbau und Erweiterung Feuerwehrhaus (45.000 Euro)
  • Walldürn: Netzersatzanlage (54.409 Euro)

Zusätzlich haben die Gemeinden im Neckar-Odenwald-Kreis Pauschalförderungen in Höhe von 286.740 Euro für Angehörige einer Einsatzabteilung sowie 46.680 Euro für Angehörige der Jugendfeuerwehr erhalten. Die Zuwendungen werden vorrangig für Zwecke der Ausbildung und der Beschaffung von Dienstkleidung und Schutzausrüstung genutzt.

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]