Wichtigstes Thema sind die Kreisfinanzen

Die SPD-Kreistagsfraktion tagte

Schwarzach. (pm) Mit einem Dank an Patrick Haag für die Vorbereitung der Sitzung begrüßte Jürgen Mellinger die SPD-Kreistagsfraktion im Rathaus in Schwarzach. Als Gast hieß er Jonas Weber willkommen, dem die Fraktion nochmals für die Organisation der Kommunalwahlen dankte.

Mellinger informierte über die anstehenden Haushaltsverhandlungen für 2025, ebenso wie über die Pläne der Erweiterung der Verwaltungsgebäude des Landratsamts.

Im Rahmen der Tourismusförderung ist es der SPD-Fraktion wichtig, dass das Odenwälder  Freilandmuseum in Gottersdorf im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten des Kreises weiterhin gefördert wird. Es ist ein extrem beliebter Ausflugsort. Insbesondere die Kinder- und Pflanzentage und die History-Tage werden überaus gut angenommen.

Länger diskutierte die Fraktion über die Funktionen als Aufsichtsräte der Neckar-Odenwald-Kliniken und der Abfallwirtschaftsgesellschaft des Neckar-Odenwald-Kreises (AWN). Die Fraktion müsse die jeweils nötigen Informationen erhalten, waren sich die Kreisräte einig. Nur dann könne man sachgerecht entscheiden.

„Zum Thema Kliniken ist es unsere Aufgabe, zu überlegen, wo wir als Kreis selbst tatsächlich etwas verbessern können. Das entbindet nicht davon, von Land und Bund das einzufordern, was notwendig ist, um die Kliniken weiterhin halten zu können. Wir werden uns bei den Fachpolitikern aus Land und Bund auf den neuesten Stand bringen lassen“, so Julian Stipp.

Ausgetauscht hat sich die Fraktion auch zum Thema Personalplanung und Bewerberlage. Eine frühzeitige Ausschreibung, auch für Auszubildende, wird ebenso für wichtig erachtet wie die Überlegungen, Menschen im Kreis zu halten, auch um den rechtzeitigen Wissenstransfer der künftigen Ruheständler in die Wege zu leiten.

Vorbesprochen wurde darüber hinaus die Sitzungen des Verwaltungsausschusses und des Kreistages. Außerdem wurden Themenschwerpunkte für die anstehende Klausurtagung der SPD-Fraktion festgelegt.

Wie wichtig und gewichtig die Schulsozialarbeit an allen Schulen, auch an den Gymnasien und den Berufsschulen im ländlichen Raum, ist, unterstrich neben den Lehrern in der Fraktion auch Dr. Dorothee Schlegel. Notwendiger denn je sei daher die Sicherheit der auskömmlichen Drittel-Finanzierung durch die Schulträger, den Kreis und das Land. „Schule ist ein Lern- und ein soziales Lebensfeld, das unsere volle Unterstützung verdient,“ so die SPD-Kreisräte. „Denn nicht zuletzt wird dies unseren Sozialhaushalt entlasten“.


Der Fraktionsvorsitzende Jürgen Mellinger dankte für den überaus intensiven und konstruktiven Austausch dieser ersten, langen Sitzung nach der Sommerpause, bei der auch die Fachkompetenz der Kreisräte deutlich wurde.

 

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]