Unser Bild zeigt (v.li.)Birgit Väth, Kreisvorsitzende Main-Tauber-Kreis, Maren Fütterer, Kreisvorsitzende Neckar-Odenwald-Kreis, Horst Berger und Andreas Klaffke, Kreisvorsitzender Neckar-Odenwald-Kreis. (Foto: Klaus Brauch-Dylla)
Buchen. (bd) Mit einem beeindruckenden Ergebnis von 100 % Zustimmung wurde Horst Berger im Joseph-Martin-Kraus-Saal in Buchen zum Bundestagskandidaten der Grünen im Wahlkreis Odenwald-Tauber gewählt. Der Buchener Kommunalpolitiker und Kirchenmusiker überzeugte die 38 anwesenden Mitglieder der Kreisverbände Neckar-Odenwald und Main-Tauber von Bündnis 90/Die Grünen bei der Nominierungsversammlung, die unter der Leitung der Kreisvorsitzenden Maren Fütterer stattfand.
Ein bewährter Kandidat mit starker lokaler Verankerung
Berger, 52 Jahre alt, Vater von drei Kindern und tief verwurzelt im christlich-konservativen Bürgertum, trat 2017 den Grünen bei und hat sich seither einen Namen gemacht. Bereits 2021 erzielte er bei der Bundestagswahl mit über 30 % der Stimmen einen Achtungserfolg. Bei der jüngsten Kommunalwahl in Buchen führte er die Grünen zu einem zweistelligen Ergebnis und zog als Stimmenkönig in den Gemeinderat ein, wo er heute als Fraktionsvorsitzender tätig ist.
Abonnieren Sie kostenlos unseren NOKZEIT-KANAL auf Whatsapp.
Neben seiner politischen Arbeit ist Berger als Leiter mehrerer Chöre in Buchen bekannt. Mit Projekten wie dem Oratorium ADAM und der Singpause an Grundschulen hat er das kulturelle Leben der Stadt geprägt. Seine künstlerische Arbeit brachte ihm überregionale Anerkennung ein, zuletzt durch den Sieg Buchens beim SWR3-Hitmach-Duell.
Klares Programm für Klimaschutz, Bildung und Zusammenhalt
In seiner Rede betonte Berger die Notwendigkeit eines konsequenten Umbaus der Energie-, Wärme- und Verkehrssysteme, einer humanen und geordneten Migrationspolitik sowie den Einsatz für Gleichberechtigung und den Schutz der natürlichen Ressourcen. “Wir setzen uns für eine zukunftsfähige Wirtschaft ein, stärken Handwerk und Wissenschaft, und über allem steht Bildung,” fasste Berger seine Ziele zusammen.
Einstimmige Wahl und große Unterstützung
Die 38 anwesenden Wahlberechtigten stimmten geschlossen für Berger – ein außergewöhnliches Ergebnis in der basisdemokratischen Partei. Sichtlich bewegt nahm er die Wahl an und bedankte sich musikalisch am Flügel mit einem Stück aus dem Kinderbuch Frederick, das zum Wahlkampfmotto “Farben für den Winter” passte.
Bereit für den Winter-Wahlkampf
Der plötzliche Wahlkampf im Winter – ausgelöst durch das Ende der Ampel-Koalition – sieht Berger als Chance, auch in schwierigen Zeiten eine positive Erzählung zu vermitteln. Mit Verve und Humor will er die Wähler von Hüffenhardt bis Niederstetten erreichen. Berger, der sein Auto abgeschafft hat, plant, seinen Wahlkampf überwiegend mit dem Fahrrad zu bestreiten. Für entferntere Termine wurde ihm spontan ein E-Auto angeboten.
Ab Januar nimmt Berger unbezahlten Urlaub, um sich voll auf den Wahlkampf zu konzentrieren, auch wenn dies bedeutet, dass die Buchener Kolpingfaschenacht 2025 ohne ihn auskommen muss. Unterstützt von einer motivierten Basis, ist er fest entschlossen, die Herausforderungen des Wahlkampfs anzunehmen und für eine grüne Zukunft zu kämpfen.
