
(Foto: Liane Merkle)
Mudau. (lm) Der verlockende Duft von Glühwein, Bratwürsten, Waffeln und sogar gerösteten Maronen, angeboten vom Seckacher Förderkreis „Leben braucht Wasser“, lockte zahlreiche Besucher aller Altersklassen auf den mittlerweile 14. Mudauer Weihnachtsmarkt. Dieser fand auf dem Parkplatz unterhalb des Alten Rathauses statt und begeisterte mit seinem charmanten, kleinen, aber feinen Ambiente.
Selbst der Bischof Nikolaus (Markus Hohn) zeigte sich erneut begeistert von der Odenwaldgemeinde. Bereits zum dritten Mal innerhalb einer Woche steuerte er seinen Schlitten zum Mudauer Weihnachtsmarkt – mit einem prall gefüllten Sack voller Süßigkeiten im Gepäck.
Die musikalische Eröffnung des Marktes übernahmen der Grundschulchor Mudau und Schloßau sowie der Kindergartenchor „St. Marien“. Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger und Ortsvorsteher Stefan Galm lobten die gesanglichen Leistungen der Kinder und begrüßten die große Besucherschar herzlich. Anschließend ermunterten sie die kleinen Sängerinnen und Sänger mit einem Augenzwinkern: „Stürzt euch auf den Nikolaus, er hat für jeden etwas dabei!“
NOKZEIT-KANAL auf Whatsapp.
Abonnieren Sie kostenlos unserenDiese Einladung nahmen die Kinder nur allzu gerne an. Mit Liedern wie „Alle Jahre wieder“, „Wieder kommen wir zusammen“, der fröhlichen „Weihnachtsbäckerei“, dem klassischen „Oh du fröhliche“ und dem spaßigen „Der Weihnachtsmann hat Rückenschmerzen“ verbreiteten sie festliche Stimmung. Der donnernde Applaus der Erwachsenen zauberte ein Strahlen auf die Gesichter der jungen Künstler – die Süßigkeiten des Nikolaus waren jedoch das Highlight und ganz sicher verdient. Der Nikolaus zeigte sich dankbar für die tatkräftige Unterstützung von Luna Bianco und Ayleen Hofmann bei der Verteilung der Leckereien.
Im Anschluss genossen die Besucher das zweitägige bunte Markttreiben. Neben den kulinarischen Angeboten wie Waffeln, Crêpes, Brat- und Currywurst, Kinderpunsch und Glühwein gab es eine Vielzahl an Geschenk- und Deko-Ideen. Darunter waren Holz-Schmuck von Revierleiter Michael Schwarz, Designschmuck aus Spechbach, Spielsachen der Pfadfindergruppe Süd „Wildenburg“ und die Aktion „Spenden statt Schenken“ des Förderkreises „Leben braucht Wasser“.
Bei bestem Marktwetter bot der Weihnachtsmarkt ein adventliches Ambiente, das keine Wünsche offenließ. Am Sonntagnachmittag wurde die festliche Stimmung noch durch ein Platzkonzert des Musikvereins Harmonie 1872 Mudau bereichert, das den Weihnachtsmarkt zu einem unvergesslichen Erlebnis machte.