Talk im Leo’s – Austausch mit Horst Berger

Talk im Leo’s – Austausch mit Horst Berger
Talk im Leo’s – Austausch mit Horst Berger

(Foto: pm)

Austausch zur Pflegesituation in Mudau-Steinbach

Mudau. (bd) Über die aktuelle Situation in der ambulanten und stationären Pflege tauschten sich der grüne Bundestagskandidat Horst Berger und die Geschäftsführung der Seniorenresidenz „Haus Theresa“ sowie des ambulanten Pflegedienstes „Löwenzahn“ aus. Beim Treffen im Leo’s in Mudau informierten Theresa Matz-Ritter, Volker Matz sowie die Pflegedienstleitungen Michaela Münch und Mathias Zahn den Politiker und seinen Begleiter, Kreis- und Gemeinderat Anton Fleischmann.

Die Betreiber lobten eingangs die Grünen für ihr wiederholtes Interesse und ihre Gesprächsbereitschaft – eine Initiative, die sie von anderen Parteien bislang nicht erfahren hätten.

Herausforderungen in der Pflege

Im Gespräch wurden zahlreiche Probleme angesprochen, darunter die steigenden Kosten im Pflegeheim. Erhöhungen von Tariflöhnen, Energiepreisen sowie Ver- und Entsorgungskosten belasten die Einrichtungen erheblich. Hinzu kommen Investitionen für bauliche Anpassungen, um moderne Unterbringungsstandards für die Bewohner zu gewährleisten.

Abonnieren Sie kostenlos unseren NOKZEIT-KANAL auf Whatsapp.

Ein weiteres zentrales Thema war die angespannte Personalsituation. Die Gesprächsteilnehmer erörterten die Rolle des Ausbildungsfonds Baden-Württemberg (AFBW) und die generelle Verfügbarkeit von Fachkräften. Besonders positiv bewertete Berger die gelungene Integration von Arbeitskräften mit Migrationshintergrund.

Bürokratie und medizinische Versorgung

Ein großes Problem sei die überbordende Bürokratie, die wertvolle Pflegezeit koste und das Personal belaste. Zudem wurde die schwierige hausärztliche Versorgung auf dem Land thematisiert – ein Umstand, der sich auch auf die angespannte Lage in den Notaufnahmen der Neckar-Odenwald-Kliniken auswirke.

Unterbringung von Geflüchteten in der Nachbarschaft

Ein weiteres Thema war die Unterbringung von Geflüchteten in direkter Nachbarschaft zum Café Leo’s. Anfangs sei diese mit Skepsis betrachtet worden, doch mittlerweile zeige sich, dass es keinerlei Probleme gebe.

Fazit des Gesprächs

Zum Abschluss bedankten sich Berger und Fleischmann für den offenen Austausch: „Auch wenn wir als Grüne zum wiederholten Mal bei Ihnen waren, man nimmt immer wichtige Informationen mit. Und Aufgaben!“

Umwelt

Von Interesse

Kp logo apfel waldbrunner mostwoche 2025 2928kl jdbteh.jpg
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]